

Herisau: Umgestaltung und Entwicklung Bahnhofareal
Das Grossprojekt bringt dem Ausserrhoder Hauptort eine moderne Verkehrsdrehscheibe und einen einladenden Abfahrts- und Ankunftsort; es löst die funktionalen Mängel, die sich durch zunehmenden Verkehr und beengte Platzverhältnisse ergeben und…


Gossau: Brückeneinbau Sommerau
Ende Oktober wurde mit dem modernsten Kran der Welt die Fussgänger- und Velobrücke beim Areal Sommerau in Gossau platziert und eingebaut. Das nächtliche Manöver brachte die Arealerschliessung einen wichtigen Schritt…


St.Gallen: Baustart Schlüsselprojekt Sitterviadukt-Verbreiterung
Anfangs Oktober sind die Bauarbeiten bei der SBB-Sitterbrücke gestartet. Der Brückensteg wird auf der Gesamtlänge von 209 Metern von heute 2 auf 4 Meter verbreitert. Damit wird ein erster Abschnitt der…


St.Gallen: Erfreuliche Zwischenbilanz zu Sankt Pedalo
Seit April 2021 testen zehn St.Galler Unternehmen kostenlos ein e-Cargobike. Die Zwischenbilanz fällt erfreulich aus: Vier Tonnen Material wurden bewegt, und pro Monat etwa 1000 Kilometer zurückgelegt! Die e-Cargobikes ermöglichen…


St.Gallen: Lieferdienst ViaVelo weiter etabliert
Rund 30 Geschäfte in der St.Galler Innenstadt bieten seit einem Jahr die Möglichkeit, die Einkaufstaschen mit dem Velo-Lieferdienst «viaVelo.sg» an eine gewünschte Adresse auf Stadtgebiet liefern zu lassen. Ab sofort…


Wil: Pioniere der Velo-Grossanhänger
Als erste Stadt in der Schweiz erhält Wil eine Ausnahmebewilligung für zwei Velo-Grossanhänger, welche durch ihre Ladekapazität Kleintransporter in Innenstädten ersetzen können. Bis zu 120 kg dürfen die Anhänger zuladen….


St.Gallen: Neugestaltung Teufenerstrasse
Am unteren Bereich der Teufenerstrasse in St.Gallen werden die Verkehrsflächen umgestaltet. Es gibt beidseitig Velospuren, breitere Trottoirs und die Kreuzung in die Davidstrasse wird übersichtlicher. Das ist nicht nur im…


St.Gallen: Rekordanstieg im Veloverkehr
Velofahren ist clever – und immer beliebter! Das zeigt die Statistik: Die Velozählstellen in der Stadt St.Gallen haben 2020 einen Rekordanstieg verzeichnet. Noch nie wurden so viele Wege in der Stadt St.Gallen…


Sankt Pedalo: St.Gallen trägt Helm
Mit dem «Sankt Pedalo»-Velohelm bieten teilnehmende Velofachgeschäfte der Stadt St.Gallen eine attraktive Möglichkeit, den Kopf zu schützen und gleichzeitig die Verbundenheit mit der Stadt zu zeigen. Die Helme sind ausgestattet…


Fachverband Mobilitätsmanagement Schweiz gegründet
Das Mobilitätsmanagement gewinnt im zunehmend dichteren Verkehr immer mehr an Bedeutung. Erfahrene Expertinnen und Experten aus der ganzen Schweiz haben sich zusammengeschlossen und gründen den Fachverband Mobilitätsmanagement Schweiz MMS. Damit…


Gossau: Baustart in der Sommerau
Vier Firmen werden dereinst in der Sommerau ansiedeln. Bereits im April sind die Arbeiten für die Langsamverkehrsanbindung angelaufen. Voraussichtlich im Sommer beginnen die Arbeiten für die interne Arealerschliessung und jene…


St.Gallen: E-Bikes zum Mieten
Seit Anfang Mai 2021 können in der Stadt St.Gallen E-Bikes im Selbstverleih gemietet werden. Das Unternehmen TIER Mobility Suisse, welches bereits die E-Trottinette in der Stadt verleiht, hat auch die Bewilligung…


St.Gallen: E-Cargobikes für Unternehmen
Zehn St.Galler Unternehmen und Organisationen testen während eines Jahres kostenlos ein E-Cargobike und setzen auf umweltfreundliche Mobilität. Das Projekt «Sankt Pedalo» hat die Stadt St.Gallen im Rahmen des Energiekonzepts 2050…


Die Mobilitätsaktivitäten bei SCHOTT Schweiz AG in St.Gallen
Im Verlauf der letzten Jahre ist die Zahl der Mitarbeitenden bei der SCHOTT Schweiz AG stetig gestiegen und die Möglichkeiten der vorhandenen Infrastruktur erreichen ihre Grenzen. Seit 2019 ist die SCHOTT…


St.Gallen: Kampagne «Rücksicht» startet
Immer wieder kommt es gerade in der St.Galler Altstadt dazu, dass Velofahrende zu schnell unterwegs sind und kaum Rücksicht auf die Fussgänger*innen nehmen. Mit der Kampagne «Rücksicht» möchte die Stadt…


Rorschach: Neuer Bushof eröffnet
Nun verkehren die ersten Busse über den neuen Bushalt am Bahnhof Rorschach Stadt. Mit einer kleinen Zeremonie wurde der Bushof seiner Bestimmung übergeben. Der neue Bushof wird im Zusammenspiel mit dem…


Egnach: Neuer Veloweg erstellt
Entlang der Amriswilerstrasse in Egnach wurde ein neuer, meist separat geführter Veloweg erstellt. Für sicheres Einspuren gibt es Querungshilfen als Mittelinseln. So ist sicheres Vorankommen auf dieser wichtigen Route möglich…


Horn: Sanierung Ortsdurchfahrt geht weiter
In Horn werden die Verkehrsflächen innerorts saniert. Es entstehen hindernisfreie Trottoirs, attraktive Gehwege mit Bäumen und zusätzliche Schutzinseln für Fussgänger*innen. Aktuell werden auf Höhe des Hotels Bad Horn Arbeiten für…


Wil: Neuer Velo-Lieferdienst bringt Einkäufe nach Hause
Seit dem 15. März bieten ausgewählte Geschäfte in der Wiler Innenstadt ihrer Kundschaft die Möglichkeit, sich Einkaufstaschen nach Hause liefern zu lassen. Die Kund*innen kaufen vor Ort ein und können…


St.Gallen: Velo-Rechtsabbiegen bei Rot
Seit dem 9. März 2021 dürfen Velofahrer*innen in der Stadt St.Gallen bei roter Ampel rechts abbiegen, sofern dies mit einem Schild signalisiert ist. Am 1. Januar 2021 schuf der Bundesrat…


Amriswil: Bahnhofplatz als urbane Idylle
Das Gebiet südlich des Bahnhofs Amriswil soll attraktiver und sicherer werden. Nun ist ein Projekt ausgewählt, welches weiter verfolgt wird. Beim Bahnhof laufen die Fäden des regionalen öffentlichen Verkehrs zusammen,…


Nachhaltige Fahrzeugbeschaffung lohnt sich 2021 noch mehr
Wer bei der Fahrzeugbeschaffung die Vollkostenrechnung macht, fährt auf lange Sicht günstiger und umweltfreundlicher. Mit dem revidierten Beschaffungsgesetz treten für die öffentliche Hand ab Januar 2021 harmonisierte Regelungen in Kraft….
