News & Events
Weiterbildung Mobilitätsberatung
Für die Erstellung von Mobilitätsmanagementkonzepten braucht
es qualifizierte Mobilitätsberater*innen – zum Beispiel Sie!
Herisau: Umgestaltung und Entwicklung Bahnhofareal
Das Grossprojekt bringt dem Ausserrhoder Hauptort eine moderne Verkehrsdrehscheibe und einen einladenden Abfahrts- und Ankunftsort; es löst die funktionalen Mängel, die sich durch zunehmenden Verkehr und beengte Platzverhältnisse ergeben und…
Gossau: Brückeneinbau Sommerau
Ende Oktober wurde mit dem modernsten Kran der Welt die Fussgänger- und Velobrücke beim Areal Sommerau in Gossau platziert und eingebaut. Das nächtliche Manöver brachte die Arealerschliessung einen wichtigen Schritt…
St.Gallen: Erfreuliche Zwischenbilanz zu Sankt Pedalo
Seit April 2021 testen zehn St.Galler Unternehmen kostenlos ein e-Cargobike. Die Zwischenbilanz fällt erfreulich aus: Vier Tonnen Material wurden bewegt, und pro Monat etwa 1000 Kilometer zurückgelegt! Die e-Cargobikes ermöglichen…
St.Gallen: Lieferdienst ViaVelo weiter etabliert
Rund 30 Geschäfte in der St.Galler Innenstadt bieten seit einem Jahr die Möglichkeit, die Einkaufstaschen mit dem Velo-Lieferdienst «viaVelo.sg» an eine gewünschte Adresse auf Stadtgebiet liefern zu lassen. Ab sofort…
Wil: Pioniere der Velo-Grossanhänger
Als erste Stadt in der Schweiz erhält Wil eine Ausnahmebewilligung für zwei Velo-Grossanhänger, welche durch ihre Ladekapazität Kleintransporter in Innenstädten ersetzen können. Bis zu 120 kg dürfen die Anhänger zuladen….
St.Gallen: Neugestaltung Teufenerstrasse
Am unteren Bereich der Teufenerstrasse in St.Gallen werden die Verkehrsflächen umgestaltet. Es gibt beidseitig Velospuren, breitere Trottoirs und die Kreuzung in die Davidstrasse wird übersichtlicher. Das ist nicht nur im…
St.Gallen: Rekordanstieg im Veloverkehr
Velofahren ist clever – und immer beliebter! Das zeigt die Statistik: Die Velozählstellen in der Stadt St.Gallen haben 2020 einen Rekordanstieg verzeichnet. Noch nie wurden so viele Wege in der Stadt St.Gallen…
Energie-Blog
St.Galler Energiekonzept: Mit einem Webportal Aktivitäten aufzeigen
Mit der Umsetzung des Energiekonzepts 2021–2030 will der Kanton den CO2-Ausstoss senken, die Energieeffizienz erhöhen und den Zuwachs des Strombedarfs bremsen. Diese Ziele kann der Kanton nur erreichen, wenn sich…