Menü öffnen

News

13.11.2024

Projektleitung clevermobil & Agglomerationsprogramm

Wer ist clever, mobil (das Wortspiel sei erlaubt) und hat Lust auf eine spannende Tätigkeit im Bereich Mobilität und Agglomerationsprogramm – und ganz konkret auch für unsere Plattform clevermobil? Zur…

mehr
07.11.2024

Neugestaltung Bahnhofstrasse Gossau

Die Bahnhofstrasse der Stadt Gossau wird bereits heute rege vom Velo- und Fussverkehr genutzt. Mit der Neugestaltung soll sie attraktiver und sicherer werden. Es werden Begegnungsorte mit Bäumen geschaffen, welche…

mehr
16.10.2024

viaVelo.sg mit neuen Betreibern und Grossverteilern

Seit 1. Oktober 2024 wird der St.Galler Velo-Lieferdienst «viaVelo.sg» von der Stiftung dreischiibe Herisau und dem Verein Projekt-Werkstatt betrieben. Neu ist auch, dass sich die Kundschaft von ausgewählten Coop- und…

mehr
11.06.2024

Wil: Neue E-Bike-Ausfahrten mit Lerneffekt

Die Energiestadt Gold Wil und der Fonds für Verkehrssicherheit bieten in Wil dieses Jahr kostenlose E-Bike-Ausfahrten unter dem Namen «amusebike – pedalen und geniessen» an. Auf den E-Bike-Ausfahrten erfahren die…

mehr
04.04.2024

St.Gallen: Baustart neue Fuss- und Velounterführung

Nächste Woche beginnen die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau der unterirdischen Verbindung für Fuss- und Veloverkehr zwischen Bahnhof Nord und Kreuzbleiche; ein Schlüsselprojekt der St.Galler Velovorzugsroute und mitfinanziert durchs Agglomerationsprogramm St.Gallen-Bodensee….

mehr
15.03.2024

St.Gallen: Neue Velo- und Fussverbindung bei der Olma offen

Am 14. März 2024 wurde in St.Gallen ein weiteres Schlüsselprojekt auf der Velovorzugsroute in Betrieb genommen. Der verlegte und verbreiterte Splügenweg südlich entlang der St.Galler Kantonalbank Halle verbindet das Museumsquartier…

mehr
01.02.2024

Wil: Neue Ideen für die MONAMO-Stadt

Rund 40 Mobilitätsfachpersonen und Vertreter:innen der Bevölkerung haben kürzlich die Köpfe zusammengestreckt und am vom Büro für Mobilität AG moderierten Workshop Ideen entwickelt für die verbleibende Laufzeit des Programms MONAMO…

mehr
29.01.2024

St.Gallen: Wo braucht es neue Veloabstellplätze?

Der Anteil des Veloverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen in der Stadt St.Gallen soll deutlich erhöht werden. Dies strebt die Velo-Initiative an, welche im Mai 2021 vom Stadtparlament angenommen wurde. Dafür wurde ein…

mehr
22.11.2023

Spital Wil: Mehr Veloplätze, on-demand Shuttle und besserer öV

Ein weiteres Praxisbeispiel ist online: Mit dem E-Bike vom Bahnhof zum Arbeitsplatz, mit dem on-demand Salü-Shuttle am Abend direkt nach Hause oder mit dem E-Trotti vom Parkhaus Altstadt/Viehmarktplatz ins Spital – das…

mehr
11.11.2023

Rapperswil-Jona: Netzwerk Mobilitätsmanagement@industry

Unternehmen aus der Region tauschen sich branchenspezifisch regelmässig zum Thema Mobilitätsmanagement aus. Ende September 2023 lud Martin Baumüller (Leitung Konzernbereich Marketing & Brands Geberit) bei seinem Unternehmen in Rapperswil-Jona zum…

mehr
02.11.2023

Bilanz zur 2. Staffel E-Cargobike-Tests

Die Aktion «Sankt Pedalo» fand zum zweiten Mal statt und ist Bestandteil des städtischen Energiekonzepts 2050. Die Bilanz fällt wie auch in der ersten Runde positiv aus – und bringt wichtige Erkenntnisse….

mehr
05.10.2023

Neues Netzwerk für nachhaltige Mobilität in Unternehmen

Viele Unternehmen möchten einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten. Ein wichtiger Baustein ist die betriebliche Personenmobilität, also der Pendler-, Geschäfts- und Kundenverkehr. sumo – kurz für «sustainable mobility», ist…

mehr
04.10.2023

Über 150’000 Kilometer er-radelt

Vom 1. bis zum 30. September fand schweizweit Cyclomania statt – die nationale Aktion von Pro Velo Schweiz zur Förderung des Velos im urbanen Raum. Drei Challenges sind in unserer…

mehr
06.07.2023

ASGO-Mittagsevent: Pilotprojekt Pendlermobilität

In regelmässigen Abständen veranstaltet der Verein Areal St.Gallen West – Gossau Ost (ASGO) in Zusammenarbeit mit der AGGLO St.Gallen-Bodensee einen Brown Bag Lunch zum Thema Mobilitätsmanagement. Am letzten Treffen stand…

mehr
24.06.2023

Automatische Velowaschanlage

Ein Hingucker ist sie auf jeden Fall: die automatische Velowaschanlage, die unter anderem bereits in Wil und bei der SFS Group in Heerbrugg stationiert war. Dadurch, dass die Maschine nicht…

mehr
01.06.2023

Wil: Mitwirkung zur Posttunnel-Velounterführung

Unter den Perrons am Bahnhof Wil schlummert ein alter Posttunnel – ideal für eine Gleisunterquerung mit dem Velo. Nun läuft die Mitwirkung.

mehr
24.05.2023

Arbon: eCargobike-Sharing lanciert

Schwertransport leicht gemacht: In Arbon steht ab sofort ein Cargobike von carvelo2go zur Verfügung und ermöglicht clevere und bequeme Transporte ohne eigenes Gefährt.

mehr
16.05.2023

Wil: Netzwerk Mobilitätsmanagement@Gemeinden

Rund 40 Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus der Ostschweiz haben an unserem Netzwerkanlass am 12. Mai 2023 in Wil über Wege und Möglichkeiten gesprochen, wie Mobilität für Gemeindemitarbeitende und die Bevölkerung nachhaltig gestaltet werden…

mehr
09.05.2023

Riesiger Velocorso zur Eröffnung

Petrus ist ein Sitterbrücken-Fan: Bei trockenem Wetter und sogar Sonnenschein radelten rund 600 Velofahrende vom Güterbahnhofareal über den verbreiterten Sittersteg hinaus zum Schulhaus Hof. Stadtrat Markus Buschor erläuterte in einer…

mehr
03.05.2023

Lichtensteig: «Mini.Velostadt» nimmt Fahrt auf

Die Energiekommission und Energietal Toggenburg haben das Förderprojekt «Mini Velostadt Lichtensteig» ins Leben gerufen – Lichtensteig möchte zur Velostadt werden. Der Anteil Velofahrten soll erhöht werden und dem Veloverkehr im…

mehr
25.04.2023

St.Gallen: Passerelle zwischen Kantonsspital und Museumsquartier

Die Verbindung im Osten der Stadt St.Gallen, von der Lindenstrasse zur Museumstrasse / Altstadt, zählt zur Velovorzugsroute. Sie ist heute hinsichtlich der Linienführung, der Steigung und insbesondere der Führung im…

mehr
26.02.2023

Doppelspurausbau: Bahnersatz Altstätten-Buchs SG

Vom 27. Februar bis 29. Oktober 2023 wird die Bahnstrecke zwischen Altstätten SG und Buchs SG unterbrochen und es verkehren keine Züge. Grund für diesen Unterbruch sind Doppelspurausbauten sowie Anpassungen…

mehr
26.01.2023

Flumserberg: Clever unterwegs zum Ski-Tag und zurück

Einen entspannten Tag auf Ski oder Snowboard verbringen, ohne den Stress im Stau zu stehen und einen Parkplatz vor Ort zu suchen? Das gibts: Beim Winter-Hit Flumserberg ist die Zugfahrt schon im Skipass enthalten.

mehr
04.01.2023

St.Gallen: Netzwerk Mobilitätsmanagement@health

Unternehmen aus der Region tauschen sich branchenspezifisch regelmässig zum Thema Mobilitätsmanagement aus. Ende 2022 trafen sich im Kantonsspital St.Gallen 15 Personen aus 11 Unternehmen im Gesundheitsbereich, dem Netzwerk „Mobilitätsmanagement@health“. Das…

mehr
23.12.2022

St.Gallen: Sitterbrücke öffnet früher als geplant

Ein grosses Vorhaben kommt zügig voran. Schon nach Weihnachten öffnet die Sitterbrücke temporär für Fuss- und Veloverkehr: Clever mobil – clever gebaut, könnte man sagen…

mehr
28.11.2022

Romanshorn: Grünes Licht für Bahnhofplatz-Umgestaltung

Die Romanshorner Stimmbevölkerung hat am 27. November dem Kredit für die Neu- und Umgestaltung des Bahnhofplatzes zugestimmt. Der Bahnhofplatz Romanshorn bietet aktuell wenig Aufenthaltsqualitäten.

mehr
08.11.2022

Heerbrugg: Netzwerk Mobilitätsmanagement@industry

Unternehmen aus der Region tauschen sich regelmässig zum Thema Mobilitätsmanagement aus. Am 28. September 2022 trafen sich in der SFS Heerbrugg rund 20 FirmenvertreterInnen aus der Industrie. Das Ziel dieser…

mehr
07.11.2022

Gossau: Erste Velostrasse

Bereits nächsten Sommer könnte es in Gossau eine erste Velostrasse geben – und zwar auf der Haldenstrasse und Lerchenstrasse, parallel zur vielbefahrenen St.Gallerstrasse. Auf Velostrassen gilt – analog zum Beispiel…

mehr
27.10.2022

St.Gallen: Velospur Oberer Graben

Seit Juni 2022 verkehren keine Busse mehr auf der Busspur vom Oberen Graben via St.Leonhard-Strasse zum Bahnhof St.Gallen. Die Stadt erarbeitet für diesen Strassenabschnitt ein neues Betriebs- und Gestaltungskonzept. Bis…

mehr
17.10.2022

Wil: Recycling auf Abruf

Glasflaschen aller Farben, PET-Getränkeflaschen, Alu, Dosen, Kleinmetall sowie Elektrogeräte und Batterien gemischt sammeln und per Velokurier auf Bestellung abholen lassen: Das ist möglich mit dem easybag in Wil und Gossau….

mehr
28.09.2022

Wittenbach: Bahnhof und Quartier beleben

Der eher trostlose Bahnhof Wittenbach soll in den nächsten 15-20 Jahren – gemeinsam mit dem umliegenden Quartier – „aamächeliger“ und belebter werden. Das Agglomerationsprogramm St.Gallen-Bodensee sieht vor, dass sich der…

mehr
31.08.2022

St.Gallen: Nächste Runde „Sankt Pedalo“

Zwölf weitere St.Galler Firmen und Organisationen testen während einem Jahr kostenlos ein E-Cargobike und setzen damit auf umweltfreundliche, clevere Mobilität. Die Aktion findet zum zweiten Mal statt und ist Bestandteil…

mehr
20.07.2022

St.Gallen: Velostrasse eingerichtet

Kleine Anpassungen, grosses Zeichen für den Veloverkehr: In der Vadianstrasse auf dem Abschnitt Geltenwilenstrasse bis zum Vadianplatz ist die erste offizielle Velostrasse in der Stadt St.Gallen eingerichtet worden. Auf dieser…

mehr
12.07.2022

Hefenhofen: Agglo-Massnahme nimmt Form an

Sommerzeit ist Baustellenzeit! Zum Beispiel an der Romanshornerstrasse in Hefenhofen: Dort laufen die Bauarbeiten momentan auf Hochtouren. Es werden folgende Massnahmen umgesetzt: Verbesserte Veloführung Schutzinsel bei Fussgängerübergängen Hindernisfreier Buseinstieg Die…

mehr
10.05.2022

St.Gallen: Velolieferdienst bis Ende Juli kostenlos

Seit bald zwei Jahren bieten rund 30 Geschäfte in der Innenstadt ihrer Kundschaft den Velo-Lieferdienst «viaVelo.sg» auf St.Galler Stadtgebiet an. Bis Ende Juli 2022 ist der Velo-Lieferdienst für die Kundinnen…

mehr
02.05.2022

St.Gallen: Sicher im Sattel mit dem Stadthelm

Mit dem «Sankt Pedalo»-Velohelm bieten teilnehmende Velofachgeschäfte der Stadt St.Gallen eine attraktive Möglichkeit, den Kopf zu schützen und gleichzeitig die Verbundenheit mit der Stadt zu zeigen. Die Helme sind ausgestattet…

mehr
25.04.2022

Green Day – Mobilität bewegt Zukunft

Der erste Green Day der Regionen lockte am 22. April 2022 gut 50 Gäste in den SQUARE zum Thema Zukunftsmobilität. Die Keynotes von Regierungsrätin Susanne Hartmann, Energieexperte Rolf Wüstenhagen und…

mehr
05.04.2022

öV-Schnupper-Abos für Mitarbeitende

Im Rahmen der Sanierung der Stadtautobahn offerieren die Städte St.Gallen, Gossau und die Gemeinde Gaiserwald in Zusammenarbeit mit dem Tarifverbund OSTWIND ortsansässigen Unternehmen kostenlose öV-Schnupper-Abos für ihre Mitarbeitenden. Die Aktion…

mehr
01.02.2022

Rapperswil-Jona gewinnt Mobilitätspreis FLUX 2021

PostAuto, der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und der VCS Verkehrs-Club der Schweiz verleihen der Stadt Rapperswil-Jona den Schweizer Verkehrspreis «FLUX – Goldener Verkehrsknoten». Ein verbindender Bahnhof Der Bahn- und Bushof…

mehr
18.01.2022

St.Galler Energiekonzept: Mit einem Webportal Aktivitäten aufzeigen

Mit der Umsetzung des Energiekonzepts 2021–2030 will der Kanton den CO2-Ausstoss senken, die Energieeffizienz erhöhen und den Zuwachs des Strombedarfs bremsen. Diese Ziele kann der Kanton nur erreichen, wenn sich…

mehr
23.12.2021

Herisau: Umgestaltung und Entwicklung Bahnhofareal

Das Grossprojekt bringt dem Ausserrhoder Hauptort eine moderne Verkehrsdrehscheibe und einen einladenden Abfahrts- und Ankunftsort; es löst die funktionalen Mängel, die sich durch zunehmenden Verkehr und beengte Platzverhältnisse ergeben und…

mehr
10.11.2021

Gossau: Brückeneinbau Sommerau

Ende Oktober wurde mit dem modernsten Kran der Welt die Fussgänger- und Velobrücke beim Areal Sommerau in Gossau platziert und eingebaut. Das nächtliche Manöver brachte die Arealerschliessung einen wichtigen Schritt…

mehr
12.10.2021

St.Gallen: Baustart Schlüsselprojekt Sitterviadukt-Verbreiterung

Anfangs Oktober sind die Bauarbeiten bei der SBB-Sitterbrücke gestartet. Der Brückensteg wird auf der Gesamtlänge von 209 Metern von heute 2 auf 4 Meter verbreitert. Damit wird ein erster Abschnitt der…

mehr
05.10.2021

St.Gallen: Erfreuliche Zwischenbilanz zu Sankt Pedalo

Seit April 2021 testen zehn St.Galler Unternehmen kostenlos ein e-Cargobike. Die Zwischenbilanz fällt erfreulich aus: Vier Tonnen Material wurden bewegt, und pro Monat etwa 1000 Kilometer zurückgelegt! Die e-Cargobikes ermöglichen…

mehr
31.08.2021

St.Gallen: Lieferdienst ViaVelo weiter etabliert

Rund 30 Geschäfte in der St.Galler Innenstadt bieten seit einem Jahr die Möglichkeit, die Einkaufstaschen mit dem Velo-Lieferdienst «viaVelo.sg» an eine gewünschte Adresse auf Stadtgebiet liefern zu lassen. Ab sofort…

mehr
25.08.2021

Wil: Pioniere der Velo-Grossanhänger

Als erste Stadt in der Schweiz erhält Wil eine Ausnahmebewilligung für zwei Velo-Grossanhänger, welche durch ihre Ladekapazität Kleintransporter in Innenstädten ersetzen können. Bis zu 120 kg dürfen die Anhänger zuladen….

mehr
09.08.2021

St.Gallen: Neugestaltung Teufenerstrasse

Am unteren Bereich der Teufenerstrasse in St.Gallen werden die Verkehrsflächen umgestaltet. Es gibt beidseitig Velospuren, breitere Trottoirs und die Kreuzung in die Davidstrasse wird übersichtlicher. Das ist nicht nur im…

mehr
05.08.2021

St.Gallen: Rekordanstieg im Veloverkehr

Velofahren ist clever – und immer beliebter! Das zeigt die Statistik: Die Velozählstellen in der Stadt St.Gallen haben 2020 einen Rekordanstieg verzeichnet. Noch nie wurden so viele Wege in der Stadt St.Gallen…

mehr
30.06.2021

Sankt Pedalo: St.Gallen trägt Helm

Mit dem «Sankt Pedalo»-Velohelm bieten teilnehmende Velofachgeschäfte der Stadt St.Gallen eine attraktive Möglichkeit, den Kopf zu schützen und gleichzeitig die Verbundenheit mit der Stadt zu zeigen. Die Helme sind ausgestattet…

mehr
24.06.2021

Fachverband Mobilitätsmanagement Schweiz gegründet

Das Mobilitätsmanagement gewinnt im zunehmend dichteren Verkehr immer mehr an Bedeutung. Erfahrene Expertinnen und Experten aus der ganzen Schweiz haben sich zusammengeschlossen und gründen den Fachverband Mobilitätsmanagement Schweiz MMS. Damit…

mehr
20.05.2021

Gossau: Baustart in der Sommerau

Vier Firmen werden dereinst in der Sommerau ansiedeln. Bereits im April sind die Arbeiten für die Langsamverkehrsanbindung angelaufen. Voraussichtlich im Sommer beginnen die Arbeiten für die interne Arealerschliessung und jene…

mehr
12.05.2021

St.Gallen: E-Bikes zum Mieten

Seit Anfang Mai 2021 können in der Stadt St.Gallen E-Bikes im Selbstverleih gemietet werden. Das Unternehmen TIER Mobility Suisse, welches bereits die E-Trottinette in der Stadt verleiht, hat auch die Bewilligung…

mehr
10.05.2021

St.Gallen: E-Cargobikes für Unternehmen

Zehn St.Galler Unternehmen und Organisationen testen während eines Jahres kostenlos ein E-Cargobike und setzen auf umweltfreundliche Mobilität. Das Projekt «Sankt Pedalo» hat die Stadt St.Gallen im Rahmen des Energiekonzepts 2050…

mehr
26.04.2021

Die Mobilitätsaktivitäten bei SCHOTT Schweiz AG in St.Gallen

Im Verlauf der letzten Jahre ist die Zahl der Mitarbeitenden bei der SCHOTT Schweiz AG stetig gestiegen und die Möglichkeiten der vorhandenen Infrastruktur erreichen ihre Grenzen. Seit 2019 ist die SCHOTT…

mehr
07.04.2021

St.Gallen: Kampagne «Rücksicht» startet

Immer wieder kommt es gerade in der St.Galler Altstadt dazu, dass Velofahrende zu schnell unterwegs sind und kaum Rücksicht auf die Fussgänger*innen nehmen. Mit der Kampagne «Rücksicht» möchte die Stadt…

mehr
03.04.2021

Rorschach: Neuer Bushof eröffnet

Nun verkehren die ersten Busse über den neuen Bushalt am Bahnhof Rorschach Stadt. Mit einer kleinen Zeremonie wurde der Bushof seiner Bestimmung übergeben. Der neue Bushof wird im Zusammenspiel mit dem…

mehr
24.03.2021

Egnach: Neuer Veloweg erstellt

Entlang der Amriswilerstrasse in Egnach wurde ein neuer, meist separat geführter Veloweg erstellt. Für sicheres Einspuren gibt es Querungshilfen als Mittelinseln. So ist sicheres Vorankommen auf dieser wichtigen Route möglich…

mehr
17.03.2021

Horn: Sanierung Ortsdurchfahrt geht weiter

In Horn werden die Verkehrsflächen innerorts saniert. Es entstehen hindernisfreie Trottoirs, attraktive Gehwege mit Bäumen und zusätzliche Schutzinseln für Fussgänger*innen. Aktuell werden auf Höhe des Hotels Bad Horn Arbeiten für…

mehr
16.03.2021

Wil: Neuer Velo-Lieferdienst bringt Einkäufe nach Hause

Seit dem 15. März bieten ausgewählte Geschäfte in der Wiler Innenstadt ihrer Kundschaft die Möglichkeit, sich Einkaufstaschen nach Hause liefern zu lassen. Die Kund*innen kaufen vor Ort ein und können…

mehr
15.03.2021

St.Gallen: Velo-Rechtsabbiegen bei Rot

Seit dem 9. März 2021 dürfen Velofahrer*innen in der Stadt St.Gallen bei roter Ampel rechts abbiegen, sofern dies mit einem Schild signalisiert ist. Am 1. Januar 2021 schuf der Bundesrat…

mehr
04.02.2021

Amriswil: Bahnhofplatz als urbane Idylle

Das Gebiet südlich des Bahnhofs Amriswil soll attraktiver und sicherer werden. Nun ist ein Projekt ausgewählt, welches weiter verfolgt wird. Beim Bahnhof laufen die Fäden des regionalen öffentlichen Verkehrs zusammen,…

mehr
04.01.2021

Nachhaltige Fahrzeugbeschaffung lohnt sich 2021 noch mehr

Wer bei der Fahrzeugbeschaffung die Vollkostenrechnung macht, fährt auf lange Sicht günstiger und umweltfreundlicher. Mit dem revidierten Beschaffungsgesetz treten für die öffentliche Hand ab Januar 2021 harmonisierte Regelungen in Kraft….

mehr
08.12.2020

Energiestadt Wil: Elektromobilität erleben

Die Energiestadt Wil stellt in Zusammenarbeit mit den Wiler Garagisten den Einwohnenden kostenlos e-Fahrzeuge zum Testen zur Verfügung. Die Aktion findet im Rahmen des Projekts MONAMO Wil («Modelle nachhaltige Mobilität…

mehr
26.11.2020

Wil: Umgestaltung Bahnhof Süd fertig

Nach zwei Monaten Bauzeit konnte die Fussgängerquerung bei der Hubstrasse sowie der Bahnhof Süd Ende letzter Woche in Betrieb genommen werden.Durch den Einbau einer Mittelschutzinsel beim Fussgängerstreifen und die Umgestaltung…

mehr
26.11.2020

Lutzenberg: Clever mobil zu Fuss und mit Velo

Im Rahmen der Sanierung der Kantonsstrasse gab es gleich mehrere Verbesserungen im Bereich Haufen/Hohe Lust: Zum einen wurde der Fussgängerstreifen dank einer Mittelinsel sicherer gestaltet und der Zugang mit einer…

mehr
03.11.2020

Gossau: Schwertransport leicht gemacht

Clevere Transportmöglichkeit in Gossau: Mit dem eCargo-Bike lassen sich grössere Einkäufe und sogar Kinder transportieren; mit wenig Kraftaufwand und ganz umweltfreundlich. Den Schlüssel gibt es bei Koller’s in der Bahnhofstrasse,…

mehr
15.10.2020

Goldach: Umgestaltung Bahnhofplatz

Die Umgestaltung des Bahnhofplatzes in Goldach ist in vollem Gange. Die Impressionen der Baustelle zeigen: Vom neuen Bushof steht bereits ein erstes Dach. Noch gibt es aber viel zu tun,…

mehr
14.10.2020

VERSCHOBEN: Fachtagung gesunde und umweltfreundliche Mobilität

Rund 40 Prozent aller Treibhausgasemissionen stammen aus dem Mobilitätssektor. Der motorisierte Individualverkehr sorgt neben CO2-Emissionen auch für Bewegungsmangel: Die daraus resultierenden Wohlstandserkrankungen wie Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislaufprobleme bringen das Gesundheitssystem…

mehr
14.10.2020

St.Gallen: «Wirtschaft unter Strom»

In Zusammenarbeit mit der Auto- und Motorradbranche bietet die Stadt St.Gallen ein kostenloses Testangebot mit Elektrofahrzeugen für in der Stadt ansässige Unternehmen und Organisationen.Denn: Das städtische Energiekonzept 2050 setzt auf…

mehr
30.09.2020

Wil: Mobile Veloständer

Die Stadt Wil verfügt neu über mobile Veloständer, die an gut frequentierten Orten platziert werden können. So ist immer ein stabiler Abstellort für die geliebten Zweiräder verfügbar – clever mobil…

mehr
23.09.2020

St.Gallen: Wettbewerb «clever mobil»

Wer Velo, Zug, Auto und zu Fuss gehen clever kombiniert gelangt schnell, bequem und umweltfreundlich ans Ziel. Bist du zum Arbeiten, Einkaufen oder Freunde treffen zu Fuss, mit dem Velo…

mehr
19.09.2020

Cyclomania: Wil radelt mit!

Cyclomania ist eine Aktion von Pro Velo Schweiz zur Förderung des Velos im urbanen Raum. Ziel der Aktion ist es, Leute auf spielerische Art und Weise dazu zu motivieren, im…

mehr
02.09.2020

Sirnach: Neue Bahnhofgestaltung

Die bestehende Umgebung beim Bahnhof Sirnach genügte den heutigen und zukünftigen Anforderungen als attraktiver Umsteigepunkt für den öffentlichen Verkehr nicht mehr. Die verschiedenen Projekte zur Aufwertung des Bahnhofplatzes wurden nun…

mehr
18.08.2020

Eröffnung neuer Fürstenland-Veloweg

Flawil ist ein Stück länger clever mobil geworden! Das 800 Meter lange Teilstück des Fürstenland-Velowegs zwischen dem Ortsteil Schändrich und dem Weiler Burgau ist fertig und nun auch eingeweiht. Nach jahrelanger…

mehr
03.08.2020

Wil: Neuer Fuss- und Veloweg Breitenloo

Nach zwei Monaten Bauzeit konnte der neue Rad- und Fussweg Breitenloo in Betrieb genommen werden. Ab dem bestehenden Breitenlooweg beim Freibad Weierwise bis zur Grundstrasse wurde damit eine wichtige Netzlücke im…

mehr
13.07.2020

Wittenbach: Bushaltestellen bald hindernisfrei

Die Umsetzung der Agglo-Massnahmen in Wittenbach sind auf Kurs: Die Bushaltestellen in der Grüntalstrasse werden demnächst hindernisfrei. Die Umgestaltungsarbeiten sind im Gange und dauern insgesamt bis Mai 2021.

mehr
15.06.2020

Baustelle beim Gallusmarkt: Endspurt eingeläutet

Beim Gallusmarkt im Osten St.Gallens wird die Verkehrsführung grossflächig neu gestaltet. Dazu gehört, dass die Bushaltestellen «Favrestrasse» und «Gallusmarkt» hindernisfrei werden, und es entsteht eine verbesserte und sicherere Verkehrsführung für…

mehr
09.06.2020

Breitenloo: Neubau Fuss- und Veloweg

Im Gebiet Breitenloo in Wil wird für den Fussgänger- und Veloverkehr eine sichere und attraktive Verbindung parallel zur Konstanzerstrasse erstellt. Der neue Fuss- und Radweg schliesst eine wichtige Netzlücke im…

mehr
03.06.2020

Bahnhof Rorschach Stadt: Doppelt – einfach!

Im Zuge des Doppelspurausbaus hat der Bahnhof Rorschach Stadt sein zweites Gleis erhalten. Nun ist es in Betrieb und erlaubt einen stufenlosen Einstieg in die Züge. Ein wichtiger Schritt ist…

mehr
02.06.2020

St.Gallen: Neuer Velostadtplan

Er ist da: der neue, aktualisierte Velostadtplan für St.Gallen! Die Stadt hat zusammen mit REGIO, VCS und Pro Velo den aus dem Jahre 2008 stammenden Velostadtplan inhaltlich auf den aktuellen Stand…

mehr
06.05.2020

Update aus Wil: Bushaltestellen sind fertig umgebaut

Die Bushaltestellen Spital und Pflegezentrum in der Fürstenlandstrasse in Wil sind fertig umgebaut. Die Haltekanten wurden erhöht und Gross und Klein gelangen nun hindernisfrei in den Bus.Dies ist nur ein…

mehr
16.04.2020

Wil: Bald hindernisfreie Bushaltestelle beim Spital

In der Stadt Wil wird an der Fürstenlandstrasse die Bushaltestelle beim Spital neu gestaltet. Sie wird hindernisfrei und lässt damit Gross und Klein einfacher in den Bus einsteigen. Die Haltestelle…

mehr
12.04.2020

Sanierung der Grüntalstrasse im Endspurt

In Wittenbach wird die Grüntalstrasse saniert und umgestaltet, so dass Fuss-, Velo- und Busverkehr sicher und einfach miteinander funktionieren: Der Fuss- und Veloweg ist 3,5 Meter breit und die Bushaltestellen…

mehr
07.01.2020

Verein Projekt-Werkstatt übernimmt Betrieb der Velostation St.Gallen

Seit 2006 bietet die Velostation St.Gallen überwachte Velo-Abstellplätze. Der Betrieb wurde bis Ende 2017 von der Projekt-Werkstatt im Auftrag der Stadt St.Gallen geführt. In den letzten zwei Jahren übernahm dies…

mehr
01.10.2019

Freie Fahrt für den Bus

Im Bereich St.Leonhard-Strasse, Lavaterstrasse bis Gäbrisstrasse beim Bahnhof St.Gallen entsteht eine neue Busspur. Für ein cleveres Vorankommen mit dem Bus. Direkt angrenzend wird auch ein Velostreifen gebaut.

mehr
19.09.2019

Grosses Velofestival in Wil

Grosser Andrang herrschte am Samstag 14. Sept.2019  am ersten Tag des Velos Wil. Bei bestem Wetter wurden spektakuläre Shows, Aktivitäten zum Ausprobieren und eine Expo rund ums Thema Velo geboten….

mehr
07.09.2019

Neue Veloständer am Bahnhof Flawil

In Flawil sind mit der Umgestaltung des Bahnhofplatzes sind auch neue Veloabstellmöglichkeiten entstanden. So ist es ein leichtes, Zug und Velo clever zu kombinieren.

mehr
01.09.2019

Neue Mittelinsel in Arbon

Bei der Bushaltestelle Seemoosholz, an der Romanshornerstrasse in Arbon, wurde eine neue Mittelinsel geschaffen.

mehr
30.08.2019

Instandstellung der nationalen Veloroute am Galgenrain

Am Galgenrain in Wil wurde die Belagsoberfläche der nationalen Veloroute 5 optimiert und den Bedürfnissen des Veloverkehrs angepasst. Mit der Instandstellung dieses Waldabschnitts konnte die Sicherheit sowie der Fahrkomfort für…

mehr
28.08.2019

Neubau Fuss- und Veloweg beim Zeughaus in Wil

Entlang des Zeughauswegs in Wil wurde ein neuer Fuss- und Veloweg realisiert.

mehr
18.08.2019

Sichere Querung dank Mittelinsel

Eine neue Mittelinsel ermöglicht eine sichere Querung der Kornhausstrasse.

mehr
15.08.2019

Neue Strassenraumgestaltung an der Teufener Strasse

An der Teufener Strasse im Riethüsli St.Gallen wird bis Ende Dezember an der neuen Strassenraumgestaltung gearbeitet. Ziel der Bauarbeiten ist es mehr Platz für Fussgänger und Velos zu schaffen, was…

mehr
15.07.2019

Buspriorisierung in St.Gallen Ost im Gange

An der Zilstrasse – Brauerstrasse bis Rorschacher Strasse sind bis August Bauarbeiten im Gange. Dadurch wird die Buspriorisierung sowie das hindernisfreie Einsteigen ermöglicht.

mehr
14.07.2019

Neuer Radstreifen an der Mattstrasse in Wil SG

Durch die Aufhebung der Längsparkierung konnte ein Radstreifen eingerichtet werden. Damit konnte eine Gefahrenstelle für die Velos beseitigt werden.

mehr
13.07.2019

Neuer Geh- und Radweg in Rorschacherberg

An der Heidenerstrasse beim Altersheim Seeblick in Rorschach ist ein neuer Geh- und Radweg entstanden.

mehr
01.07.2019

Jubiläum mit gemeinsamer Brücke gefeiert

Zum zehnjährigen Bestehen des Vereins Agglomerationsprogramm Werdenberg-Liechtenstein konnte am Samstag, 29. Juni, mit der neuen Rheinbrücke Buchs–Vaduz ein Leuchtturmprojekt eröffnet werden. Nach den offiziellen Feierlichkeiten war die Bevölkerung eingeladen, das…

mehr
17.06.2019

Mehr Platz für Fussgänger und Velos in der St.Galler Altstadt

Durch die Umgestaltung der Engelgasse ist diese nun für Fussgänger und Velos besser passierbar und den Gastrobetrieben steht mehr Raum für die Aussenbestuhlung zur Verfügung.

mehr
04.06.2019

Neugestaltung Verkehrsknoten in Rotmonten

Der Verkehrsknoten Holz-/Guisanstrasse in Rotmonten St.Gallen wird neu gestaltet. Das Ergebnis wird eine bessere Übersicht sein, was die Sicherheit der Fussgänger erhöht.

mehr
03.06.2019

Ökologische und wirtschaftliche Mobilität der merz familie

Seit Jahren kann die merz & egger AG sowie ihre Netzwerkpartner ihren Energieverbrauch und den CO2-Ausstoss der Fahrzeugflotte mit ihrem Energiemanagement reduzieren. Neben dem ökologischen Aspekt wird damit auch eine…

mehr
03.06.2019

Erste Veloservice-Station in Herisau montiert

Bild: Isabelle Coray, Leiterin Abteilung Mobilität und Support beim kantonalen Tiefbauamt, und Andres Scholl, Leiter der Fachstelle Natur und Landschaft, testen die erste Velostation in Herisau. Zur Förderung des Langsamverkehrs…

mehr
25.05.2019

Förderaktion in Wil: E-Cargobikes teilen oder kaufen

Seit einigen Monaten besteht in der Energiestadt Wil die Möglichkeit, ein elektrisch betriebenes Lastenvelo, ein sogenanntes E-Cargobike, zu mieten. Neu wird mit einer Kaufprämie von bis zu 2‘000 Franken für…

mehr
29.04.2019

Drei neue Velopumpen in der Stadt Wil

Seit Ende August geht den Velofahrenden in Wil nicht mehr so schnell die Luft aus: Am Wiler Hauptbahnhof, am Weier und beim Sonnenhof wurde je eine neue Velopumpe installiert.

mehr
10.04.2019

Wiler Elektromobilität erlebt Aufschwung

Die zukünftige Mobilität ist zum grossen Teil elektrisch. Die Technischen Betriebe Wil bauen die E-Mobilität stetig aus und fördern sie. Der Absatz an den öffentlichen Ladestationen nimmt kontinuierlich zu. Die…

mehr
11.03.2019

Neubau Industrieweg mit Bahnunterquerung Bildfeld- Ebnet

Seit Anfang 2019 ist die Verbindung Bildfeld und Ebnet-Eschenau in Bronschofen in Betrieb. Die neue Bahnunterquerung bindet die Arbeitsplätze im Industriegebiet an den öffentlichen Verkehr an und verbindet ebenfalls die…

mehr
11.02.2019

Neue Velopumpe am Bahnhof Nord

Mit der Fertigstellung der Bauarbeiten am Bahnhof St.Gallen ist auch eine neue Velopumpe installiert worden. Ein platter Reifen am Velo oder Kinderwagen kann nun auch am Bahnhof Nord, in der…

mehr
11.02.2019

Velo- und Fussweg bei der FHS

Mit Abschluss der Bauarbeiten am Bahnhof St.Gallen wurde auch die Sicherheit sowie der Komfort für den Velo- und Fussverkehr erhöht. Wo es bis vor Kurzem noch schnell eng werden konnte,…

mehr
14.01.2019

Velo-Frühlingsaktion in Häggenschwil

Auf Vorschlag der Arbeitsgruppe Energie offeriert die Gemeinde Häggenschwil Ihren Einwohnerinnen und Einwohnern in Zusammenarbeit mit 2-Rad Manser aus Lömmenschwil einen Velocheck mit Veloservicebeteiligung von 50 CHF. Die Aktion ist gültig…

mehr
08.01.2019

Neue Ladestation in Gossau

Seit Kurzem steht in Gossau eine neue E-Bike-Ladestation zur Verfügung. Sie befindet sich an der Flawilerstrasse, direkt beim Restaurant Freihof. Bis zu vier elektrische Velos können gleichzeitig aufgeladen werden.

mehr
02.01.2019

Impulsanlass Betriebliches Mobilitätsmanagement

Während Jahren 10% weniger Kapazität – Chancen und Ideen für Unternehmen Am Impulsanlass „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ im November informierte Markus Weber vom ASTRA aus erster Hand über die bevorstehende Instandsetzung der…

mehr
20.12.2018

Erstes CLEMO-Plakat in Rapperswil-Jona

Ende November war es endlich soweit: das erste Plakat mit dem neuen CLEVERMOBIL-Layout wurde aufgestellt! Dieses steht nun an der Bachstrasse in Rapperswil-Jona. Die Strasse wird breiter gebaut. Dadurch bietet…

mehr
11.11.2018

Velomassnahme in Wil

Seit Herbst 2018 ist die Kernfahrbahn an der Hubstrasse in Wil SG von 7.0m mit beidseitigen Radstreifen und behindertengerechten Bushaltestellen in Betrieb. Die Massnahmen bedeuten eine Verbesserung für alle Verkehrsteilnehmenden. Insbesondere…

mehr
05.11.2018

Clever mobil – auch im Winter

Die Stadt St.Gallen hat einen Flyer zum Thema „Velofahren im Winter“ herausgegeben. Darin finden Velofahrende heisse Tipps für die kalten Tage. Das Velo, ob E-Bike oder aus reiner Muskelkraft betrieben,…

mehr
01.11.2018

Umgestaltung Ortskern Thal

Durch die Umgestaltung des Ortskerns in Thal SG wurde das Verkehrstempo reduziert. Dadurch erhöht sich die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden.

mehr
27.10.2018

Mobilitätsmarkt in der St.Galler Altstadt

Letzten Samstag war es wieder soweit. Rund um den Marktplatz Bohl und in der Marktgasse in St.Gallen präsentierten verschiedene Aussteller ihre Angebote zu cleverer Mobilität. Ob mit dem öffentlichen Verkehr,…

mehr
08.10.2018

Fertigstellung Fussgängerstreifen beim Kantonsspital St.Gallen

Seit dem Spätsommer 2018 kommen Fussgänger, Velo- und Autofahrende auf der Rorschacherstrasse beim Kantonsspital sicherer aneinander vorbei. Der Fussgängerübergang wurde erneuert. Zusätzlich wurde eine Velofurt erstellt.

mehr
19.09.2018

Rasant unterwegs am Bahnhofsfest

Am 31. August und 1. September wurde der neue Bahnhof und Bahnhofsplatz in St.Gallen eingeweiht. Trotz nasskaltem Wetter standen die Kinder teilweise Schlange um auf dem Pumptrack am CLEVERMOBIL-Stand ihre…

mehr
12.09.2018

Cargo-Bikes neu auch in Wil

Was in mehreren Schweizer Grossstädten bereits eingesetzt wird, kommt nun auch nach Wil: das Cargo-Bike. Ab heute können die Velos an zwei Standorten gemietet werden. Sie entlasten die Umwelt, sparen…

mehr
04.09.2018

Recycling leicht gemacht – mit der E-Cargo-Velokutsche von „läbeplus“

Das Sammeln von PET, Glas, Alu und Co. Ist das Eine – das zur richtigen Sammelstelle bringen das Andere. Hier schafft „läbeplus“ mit dem Recycling-Abo Abhilfe. Die verschiedenen Materialien werden…

mehr
19.07.2018

Biblio-Bike on Tour – Bücher clever unterwegs

Sommer – Sonne – Bücher: St. Galler Badigäste können während der Sommerferien ihre Bücher zu Hause lassen. Die Stadtbibliothek fährt mit dem sogenannten Biblio-Bike in die verschiedenen Freibäder der Stadt. Die Stadtbibliothek…

mehr
17.07.2018

Ein grenzüberschreitendes Velofest

Unter dem Motto „Mir pfiffand uf d’Grenz!“ haben die Gemeinden Höchst und St. Margrethen mit Unterstützung von Velotal-Rheintal am Sonntag, 24. Juni 2018 zu einem Velofest im Umfeld der Grenzbrücke…

mehr
01.07.2018

Energie im Alltag – das elektrische Lastenvelo

Mit dem Velo den Wocheneinkauf erledigen oder die Kinder von A nach B bringen – im hügeligen St.Gallen unter Umständen eine schweisstreibende Angelegenheit. Dem schafft carvelo2go Abhilfe. An sieben verschiedenen…

mehr
01.06.2018

Gymnasium Untere Waid geht fremd – Schülerinnen und Schüler biken durch St.Gallen

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Untere Waid in Mörschwil stellten sich am Mittwoch, 23. Mai der Velo-Challenge. Da in Mörschwil die erforderlichen Infrastrukturen fehlen, fand die Quali des Gymnasiums…

mehr
17.05.2018

Spitex ist elektrisch unterwegs

Bild: Jasmin Hochreutener, Fachangestellte Gesundheit Spitex, durfte von Albert Lehmann den Schlüssel des neuen Autos entgegennehmen.  Die Spitex Gossau wird zumindest in den nächsten zwei Jahren mit einem Elektroauto unterwegs sein:…

mehr
16.05.2018

Neuer Standplatz carvelo2go am Blumenmarkt St.Gallen

Seit Kurzem kann man mit dem eCargo-Bike direkt vom Marktplatz St.Gallen aus losdüsen: carvelo2go hat einen neuen Standplatz beim Café Blumenmarkt. Wer in der St.Galler Altstadt einen schweren Einkauf tätigt…

mehr
28.04.2018

Mehr Sicherheit für Velofahrende in Abtwil

Mitte April 2018 wurden die Bauarbeiten an der Kreuzung Wiesenbachstrasse – Hölzlistrasse in Abtwil fertiggestellt. Die vielbefahrene Kreuzung ist nun übersichtlicher gestaltet. Die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer, insbesondere für die…

mehr
23.04.2018

Stadt Wil testet Elektro-Roller-Sharing

Bild: Stefan Grötzinger (Energiebeauftragter, l.) und Christian Ebneter (Mitarbeiter der TBW) mit der Powerstation Die Stadt Wil und die Technischen Betriebe Wil (TBW) testen Ende August für zwei Wochen eine…

mehr
12.04.2018

Flawiler Berufsschulklassen der Landwirte geben an der Velochallenge «Defi Velo» Vollgas

Am 13 und 16. März haben drei Klassen des Berufsbildungszentrums in Flawil an der Velochallenge «Defi Velo» teilgenommen und sich für den Final vom 20. Juni 2018 in Bern qualifiziert. Die…

mehr
12.04.2018

Appenzell Ausserrhoden unterstützt umweltfreundliche Energieträger

Mit einer Karte im Geoportal über die Tankstellen für Elektro- und Gasfahrzeuge bietet das kantonale Tiefbauamt eine Serviceleistung für alle, die sich mit alternativen Antriebstechnologien in Appenzell Ausserrhoden fortbewegen. Wer…

mehr
29.03.2018

Aktives Mobilitätsmanagement der Energieagentur St.Gallen

Die Energieagentur St.Gallen stellt ihren Mitarbeitenden das OSTWIND Firmen-Jahresabo seit Anfang 2018 kostenfrei zur Verfügung. Damit betreibt sie aktives Mobilitätsmanagement im Unternehmen. Sie kümmert sich darum, mit welchen Verkehrsmitteln die…

mehr
28.03.2018

Mobilitätsmanagement bei Helvetia – schnell und umweltfreundlich ans Ziel

Helvetia ist es ein Anliegen, dass ihre Mitarbeitenden möglichst effizient, kostengünstig und umweltschonend von A nach B gelangen. Deshalb engagiert sich Helvetia bereits seit vielen Jahren erfolgreich im Mobilitätsmanagement.

mehr
28.03.2018

Das SAK Mobilitätskonzept – vielseitig, elektrisch, nachhaltig

Die SAK AG hat ein vielseitiges Mobilitätskonzept für Mitarbeitende sowie Kundinnen und Kunden geschaffen. E-Mobilität, der öV sowie der Fussverkehr werden damit gefördert.

mehr
08.02.2018

Schöner Flanieren in der Brühlgasse

Die St.Galler Brühlgasse hat eine Neugestaltung und Auffrischung erlebt. Es wurde ein Mittelstreifen erstellt, der Gehbehinderten, Senioren sowie Personen mit Kinderwagen das Passieren der Gasse erleichtert.

mehr
05.02.2018

Mobilität ganz einfach – bei der Gemeinde Uzwil

Bis anhin legten die meisten Mitarbeitenden der Gemeinde Uzwil ihren Arbeitsweg mit dem Privatauto zurück. Um dies zu ändern, hat sich die Gemeinde ein Mobilitätskonzept überlegt.

mehr
29.01.2018

Dorfkern Andwil neu gestaltet

Mit der Sanierung der Arneggerstrasse wurden auch die Bedingungen für den Fuss- und Veloverkehr verbessert und der Dorfkern neu gestaltet. So wurde das Trottoir verbreitert, Sitzgelegenheiten geschaffen, Mittelinseln erbaut sowie…

mehr
27.01.2018

Mit Raiffeisen die Stadt und Region „erfahren“

Raiffeisen St.Gallen bringt Kundinnen und Kunden sowie ihre Mitarbeitenden in Bewegung: sie stellt kostenlos E-Bikes zur Verfügung. So kann die die Stadt und Region St.Gallen clever „erfahren“ werden.

mehr
18.01.2018

«From Science to Business and Society» – clevere Mobilität bei der Empa St.Gallen

Am Standort St.Gallen beschäftigt die Empa rund 200 Mitarbeitende. Das Unternehmen möchte diese mittels cleveren Massnahmen des Mobilitätsmanagements dazu bewegen, für den Arbeitsweg und Geschäftsfahrten möglichst nachhaltige Verkehrsmittel einzusetzen.

mehr
07.01.2018

Das «Bommert-Mobil» ist unterwegs

Bommert ist die erste zertifizierte MINERGIE-P-ECO-Mietwohnungssiedlung der Ostschweiz. Dazu gehört auch die Mitberücksichtigung der Mobilität. Deshalb haben Bewohnerinnen und Bewohner der Anlage die Möglichkeit, das «Bommert-Mobil», ein Elektromobil, im Carsharing…

mehr
16.12.2017

Gemeinde Flawil schafft Anreize zur umweltbewussten Mobilität

Die Gemeinde Flawil will ihre Mitarbeitenden ermuntern, ihren Arbeitsweg mit dem öV, dem Velo oder zu Fuss zurückzulegen. Dazu hat sie attraktive Anreize geschaffen, die Wirkung zeigen. Mehr zum Mobilitätsmanagement…

mehr
15.12.2017

Gesamtpaket Mobilität für die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland

Die Parkplatzsituation in der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland ist sehr beengt. Clevere Lösungen waren gefragt. Eine bunt gemischte Projektgruppe aus Autofahrern, öV-Nutzenden sowie Velofahrern erarbeitete ein umfangreiches Gesamtpaket Mobilität.

mehr
15.12.2017

Bushaltestelle Singenberg optimiert

Die Haltekante der Bushaltestelle Singenberg an der sehr stark vom ÖV frequentierten Rorschacher Strasse konnte bisher nur von einem Bus angefahren werden. Damit zwei Busse gleichzeitig halten können, wurde die Haltekante…

mehr
05.12.2017

Kantonsspital St.Gallen geht mit gutem Beispiel voraus

Das KSSG beschäftigt über 5500 Mitarbeitende. Jedoch ist das Parkplatzangebot in und ausserhalb des Spitalareals äusserst begrenzt. Seit 2014 setzt das KSSG daher auf ein Mobilitätsmanagement und hat schon zahlreiche…

mehr
29.11.2017

Rad- und Gehweg Hinwilerstrasse in Dürnten

Mit dem Neubau des Radwegs Hinwilerstrasse wurde eine sichere Verbindung für den Langsamverkehr zwischen den Ortschaften Oberdürnten und Hadlikon erstellt. Zusätzlich wurde für die sichere Querung der Fahrbahn für die…

mehr
27.11.2017

Realisierung Rad- und Gehweg zwischen Bubikon und Dürnten

Mit dem Ausbau des Rad- und Gehwegs wurde eine sichere Verbindung für den Langsamverkehr zwischen den Ortschaften Bubikon und Dürnten erstellt. Für die sichere Querung der Fahrbahn wurde für die…

mehr
19.11.2017

Neuer Radweg in Wittenbach

Mit der Sanierung der Lee Brücke wurde ein neuer Radweg erstellt.

mehr
13.11.2017

Mobility@Hilti regt zum Umdenken an

Hilti schafft positive Anreize, welche die Mitarbeitenden zur cleveren Mobilität anregen soll. 2016 wurde Hilti zum fahrradfreundlichsten Betrieb Liechtensteins gewählt.

mehr
10.11.2017

Sanierung Fussgängerübergang Lutzenberg

Anstelle der nicht mehr zeitgemässen Kriechspur wurde eine sichere Querungsmöglichkeit für Fussgängerinnen und Fussgänger erstellt. Die neue Anlage ermöglicht Kindern, Bewohnern des Altersheims und den öV-Nutzenden ein sicheres Queren der Kantonsstrasse. Anstelle…

mehr
07.11.2017

Stadt Wil setzt auf E-Lastenvelos

Die Technischen Betriebe Wil (TBW) und die Energiestadt Wil stellen dem städtischen Beschäftigungsprogramm der Arbeitsintegration ein elektrisch betriebenes Lastenvelo zur Verfügung. Auf diese Weise wird nicht nur die Kurierarbeit effizienter,…

mehr
19.10.2017

Stadt St.Gallen: Über 100 Massnahmen für Fuss- und Veloverkehr

Im Rahmen des Agglomerationsprogramms der zweiten Generation sieht die Stadt St.Gallen über 100 Massnahmen für die Verbesserung des Fuss- und Veloverkehrs vor. 26 Projekte sind seit der Initiierung im Sommer…

mehr
14.10.2017

Die Muse geht zu Fusse

Während zwei Wochen weist eine Plakatserie an verschiedenen Orten in der Stadt St.Gallen auf cleveres Zu-Fuss-Gehen hin. Die Plakate sollen zum Nachdenken anregen und Motivator sein, gewisse Strecken durchaus mal…

mehr
03.10.2017

Aufwertungen am Bahnhof Rorschach

Die Umgestaltung des Zugangs Süd am Bahnhof Rorschach hat zahlreiche Verbesserungen mit sich gebracht. So wurden die Bushaltestellen optimal für den Zugang zum Lift und zum den Gleisen platziert. Der…

mehr
31.08.2017

Mehr Sicherheit für Velofahrende auf der Zürcherstrasse

Einzelne Abschnitte auf der Zürcherstrasse wurden für Velofahrende optimiert: So findet sich neu beim Schwimmbad Lerchenfeld eine verbesserte Querungsmöglichkeit – mit Velofurt und Lichtsignal. Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit sorgt…

mehr
15.08.2017

Seeradweg: Mehr Komfort für Velofahrer und Skater

Für Velofahrende und Skater fährt es sich ab jetzt komfortabler auf dem Seeradweg zwischen der Gemeindegrenze Goldach/Rorschach und dem Kornhaus.  Der Teilabschnitt wurde – soweit möglich (SBB Trassee) – verbreitert…

mehr
31.07.2017

Mehr Sicherheit an der Tablatstrasse St.Gallen

Ende Juli 2017 wurden die Bauarbeiten an der Bushaltestelle Wilen und am Fussgängerübergang an der Tablatstrasse in St.Gallen fertig gestellt. Durch die Umbauten wurde eine verbesserte und somit sicherere Fussgängerquerung…

mehr
05.07.2017

Clever Luft tanken in Arbon und Rorschach

Am Hafen in Arbon sowie vor der Badhütte in Rorschach wurden zwei neue öffentliche Velopumpen installiert.

mehr
04.05.2017

Waldstatt: Umgestaltung Dorfkern

Im Zuge des Strassenneubaus wurden im Dorfkern von Waldstatt zwei unsichere Fussgängerstreifen durch einen neuen und sichereren Übergang mit Mittelinsel ersetzt. Der neue Streifen befindet sich in unmittelbarer Nähe von…

mehr
20.04.2017

Umgestaltung am Rorschacher Bahnhof

Die Umgestaltung am Zugang Bahnhof Süd in Rorschach brachte zahlreiche Verbesserungen mit sich. So wurden die Bushaltestellen hinsichtlich Zugang zum Lift und Bahnhof optimal platziert. Der gesamte Platz wurde ansprechend…

mehr
11.03.2017

merz+egger setzen auf effiziente Flotte

Vor einigen Jahren fiel der Geschäftsleitung der merz+egger AG auf, dass grundsätzlich zu grosse Fahrzeuge unterwegs waren und damit hohe Verbrauchskosten entstanden. Dies hat insbesondere zu einem Überdenken der Fahrzeugflotte…

mehr
01.03.2017

Neumarkierung Velostreifen Churfirstenstrasse Wil

Die in der Churfristenstrasse verlaufenden Industriegleise sind für die Velofahrenden ein Ärgernis. Da die Gleise auch der Entwässerung der Strasse dienen, können sie nicht vollständig aufgefüllt werden. Als erster Schritt…

mehr
14.02.2017

Trottoir zu kombiniertem Geh- und Radweg ausgebaut

Das ostseitige Trottoir auf der Sömmerliwaldstrasse ab der Zufahrt Valida in St.Gallen wurde zu einem kombinierten Geh-und Radweg ausgebaut, der von den Velofahrenden in beiden Richtungen befahren werden kann. Südwestlich des…

mehr
01.02.2017

Kornhausstrasse St.Gallen: Neue Fussgängerquerung

Zusammen mit der Neugestaltung der Vadianstrasse und des Vadianplatzes wurde auch die Fussgängerquerung der Kornhausstrasse erneuert und sicher gestaltet.

mehr
15.12.2016

Waldstatt: Neubau der Steblenbachbrücke

Zwischen Waldstatt und Hundwil wurde die Steblenbachbrücke neu gebaut. Für Velofahrer, welche Richtung Hundwil unterwegs sind, wurde auf der Südseite ein neuer, 3 m breiter Rad-/Gehweg gebaut. Die in Richtung…

mehr
12.12.2016

Schulstrasse in Goldach: Mehr Sicherheit für Fussgänger und Velofahrer

Ein neues Trottoir, ein neuer Velostreifen und eine Temporeduktion sorgen an der Schulstrasse in Goldach für Fussgänger und Velofahrer für mehr Sicherheit.

mehr
16.11.2016

Vadianstrasse als Begegnungszone

Die Vadianstrasse ist neu als Begegnungszone gestaltet. Dies bietet nun mehr Sicherheit für Fussgänger und Velofahrende.

mehr
08.11.2016

Neuer Fuss-Veloweg Hatswil-Spitz Romanshorn

Im Rahmen der Strassensanierung wurde auf einer Länge von 1.8km ein durch eine Ruderalfläche abgetrennter 2.5m breiter Fuss- Veloweg realisiert.

mehr
04.11.2016

Herisau: Neue Querungsmöglichkeit bei der Migros Walke

Mit dem Strassenausbau für das Migros-Provisorium konnte auch eine sichere Querungsmöglichkeit mit Mittelinsel für die Fussgänger realisiert werden. Das Trottoir wurde bis zum alten Heinrichsbadweg entlang der Kantonsstrasse weitergeführt. So…

mehr
01.11.2016

Öffnung der Bergholzstrasse in Wil für Velos im Gegenverkehr

Dank kleineren baulichen Anpassungen konnte die Einbahnstrasse Bergholzstrasse in Wil für Velos im Gegenverkehr freigegeben werden.

mehr
22.10.2016

Pilotversuch „Velostrasse“ in der Stadt St.Gallen

Die Stadt St.Gallen testet gemeinsam mit dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) auf einem Teilabschnitt der Lindenstrasse ein neues Verkehrsregime: «die Velostrasse». Der Pilotversuch dauert von September 2016 bis Herbst 2017….

mehr
09.10.2016

Neue Velofurt an der Geltenwilenstrasse St.Gallen

An der Geltenwilenstrasse wurde auf der Westseite ein neuer kombinierter Fuss- und Veloweg realisiert. Zudem verfügt die Geltenwilenstrasse neu über  eine sichere, Lichtsignal-gesteuerte Veloquerung (Velofurt).

mehr
06.10.2016

Neue Veloabbiegehilfe Zürcherstrasse Wil

Vom Schwanenkreisel in Wil können Velofahrende neu direkt in Richtung Alleeschulhaus / Stadtsaal abbiegen. Im Schutz der bestehenden Mittelschutzinsel konnte eine Veloabbiegehilfe erstellt werden. Eine neue Markierung erleichtert zudem für…

mehr
01.10.2016

Neugestaltung Goliathgasse St.Gallen

Als Bestandteil der Neuorganisation der St.Galler Altstadt wurde die Goliathgasse saniert und neu gestaltet. Mit der Neugestaltung wurde die Koexistenz zwischen den Verkehrsteilnehmenden markant verbessert und die Fläche für die…

mehr
08.08.2016

Neue Veloverbindung Hörnlistrasse – Kreisel Hubstrasse, Wil

Der Knoten Hubstrasse / Glärnischstrasse in Wil wurde 2016 zu einem Kreisel umgebaut. Gleichzeitig konnte eine Veloverbindung von der Hörnlistrasse zum Kreisel hergestellt werden. Dadurch kann von der Unterführung Hubstrasse…

mehr
01.08.2016

Neu eröffnet – die Velostation in der Hauptpost Stadt St.Gallen

Anfang August 2016 konnte die neue videoüberwachte Velostation für 90 Velos im alten Postgebäude am Bahnhof St.Gallen eröffnet werden.

mehr
01.08.2016

Neuer Velostreifen entlang Rorschacher Strasse St.Gallen

Entlang der Rorschacher Strasse wurde im Abschnitt Sonnegg- bis Buchentalstrasse stadteinwärts ein neuer Velostreifen markiert.

mehr
10.07.2016

Obere Waid St. Gallen, Neuer Rad- und Gehweg

Auf der Südseite der vielbefahrenen Roschacher Strasse wurde ein kombinierter Geh- und Radweg erstellt. Damit wird die Sicherheit auf dieser wichtigen Veloachse deutlich verbessert.

mehr
06.07.2016

carvelo2go neu auch in der Stadt St.Gallen

Das weltweit erste öffentliche Sharing für elektrische Cargo-Bikes gibt es neu – nach Bern, Basel und Vevey – auch in St.Gallen. Seit heute können Interessierte auf www.carvelo2go.ch stundenweise eines von…

mehr
04.06.2016

Velos in Herisau bleiben im Trockenen

Bei der Haltestelle Ramsen in Herisau wurden neu überdachte Veloabstellplätze geschaffen. So können die Velos abgestellt werden und sind vor Wind und Wetter geschützt.

mehr
12.05.2016

Herisau: Verschiebung Fussgängerstreifen beim Kreisel Obstmarkt

Beim Obstmarkt-Kreisel in Herisau wurde der Fussgängerstreifen verschoben. Dadurch ist die Situation für Autos und Fussgänger heute bedeutend übersichtlicher und ein grosses Sicherheitsdefizit konnte eliminiert werden.

mehr
08.05.2016

Bike4Car – 2 Wochen gratis ein E-Bike testen

Die Aktion „Bike4Car“ ist wieder gestartet. Interessierte können während zwei Wochen gratis und unverbindlich ein E-Bike testen. Nur das eigene Auto muss während dieser Zeit in der Garage bleiben. Wer…

mehr
04.04.2016

Neue Verbindung Lettenweg – Höhenstrasse, Wil

Die wichtige Fuss- und Veloachse Lettenweg unterquert die Höhenstrasse. Durch ein kurzes neues Wegstück konnte der Lettenweg  für den Fuss-und Veloverkehr mit der Höhenstrasse verbunden werden.

mehr
25.09.2015

Sömmerliweg in St.Gallen für Veloverkehr geöffnet

Der Sömmerliweg in St.Gallen wurde auf 3.5m verbreitert und konnte daher für Velos geöffnet werden.

mehr
07.09.2015

Stadt St.Gallen, Clemo an der Velokurier-WM

Anfangs September fand die Velokurier-Weltmeisterschaft in St.Gallen statt. Die Regio St.Gallen-Bodensee hat den Anlass mit einem Kontrollposten unterstützt. Das Clemozelt gab beim regnerischen Wetter etwas Schutz bei der Postenarbeit.

mehr
28.08.2015

Neuer Velostreifen an der Bogenstrasse St.Gallen

Mit dem Bau der neuen Busspur stadteinwärts an der Bogenstrasse in St.Gallen wurde auch ein neuer Velostreifen markiert.

mehr
13.08.2015

Gossau / Winkeln, EcoCars Ausstellung – Möglichkeit zum Probefahren

Der Besuch der kostenlosen Ausstellung lohnt sich für alle, die sich allgemein für neue Fahrzeugtechnologien und Energiefragen interessieren und jene, die sich einen Fahrzeugkauf überlegen.Neben kompetenter und neutraler Information erhalten…

mehr
01.05.2015

„bike4Car“ in der Region

Unter diesem Titel beteiligen sich sechs Gemeinden aus der Region St.Gallen-Bodensee aktiv an der Aktion „Bike4Car“ der Klimaschutzorganisation myblueplanet und dem Programm EnergieSchweiz. Es geht darum, während 14 Tagen sein…

mehr
03.11.2014

233’000 E-Bikes auf Schweizer Strassen – Tendenz steigend

Rund 233’000 Elektro-Fahrräder (E-Bikes) fahren heute auf Schweizer Strassen und täglich werden es mehr. 2013 wurden rund 50’000 E-Bikes verkauft, damit ist fast jedes sechste verkaufte Fahrrad ein E-Bike. Warum…

mehr
27.09.2014

Verbesserungen für Velos und Busse in der Stadt St.Gallen

Zur Beschleunigung des öffentlichen Verkehrs wird die Busspur stadteinwärts von der Haltestelle Grütlistrasse bis zur Brauerstrasse verlängert. Damit kann der Bus ohne Behinderung von der Haltestelle Grütlistrasse zum Knoten Krontal…

mehr
23.07.2014

Stadt St.Gallen, Frischluft für Velos

Rechtzeitig zum Beginn der Velosaison wurden in der Stadt St.Gallen zwei öffentliche Velopumpen installiert. An der Museumsstrasse und bei der Reithalle stehen die beiden Handpumpen. Die Verantwortlichen bei der Stadt…

mehr
20.07.2014

Kreisel Spisertor in St.Gallen eröffnet

Mit der Neugestaltung des Kreisel Spisertor konnte auch die Sicherheit für den Veloverkehr deutlich verbessert werden.

mehr
18.07.2014

Bahnfrei über die Rosenbergstrasse in St.Gallen

Mitte Juni ist ein alter Wunsch von Velofahrenden in Erfüllung gegangen. Das ehemalige Trottoir, das dem Bahngeleise entlang verläuft, ist nun auch von Ost nach West für den Veloverkehr offen….

mehr

Weitere Beiträge laden Weitere Beiträge laden
Sidebar öffnen/schliessen
Nach oben
Schliessen