Menü öffnen

Jahr: 2018

20.12.2018

Erstes CLEMO-Plakat in Rapperswil-Jona

Ende November war es endlich soweit: das erste Plakat mit dem neuen CLEVERMOBIL-Layout wurde aufgestellt! Dieses steht nun an der Bachstrasse in Rapperswil-Jona. Die Strasse wird breiter gebaut. Dadurch bietet…

mehr
11.11.2018

Velomassnahme in Wil

Seit Herbst 2018 ist die Kernfahrbahn an der Hubstrasse in Wil SG von 7.0m mit beidseitigen Radstreifen und behindertengerechten Bushaltestellen in Betrieb. Die Massnahmen bedeuten eine Verbesserung für alle Verkehrsteilnehmenden. Insbesondere…

mehr
05.11.2018

Clever mobil – auch im Winter

Die Stadt St.Gallen hat einen Flyer zum Thema „Velofahren im Winter“ herausgegeben. Darin finden Velofahrende heisse Tipps für die kalten Tage. Das Velo, ob E-Bike oder aus reiner Muskelkraft betrieben,…

mehr
01.11.2018

Umgestaltung Ortskern Thal

Durch die Umgestaltung des Ortskerns in Thal SG wurde das Verkehrstempo reduziert. Dadurch erhöht sich die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden.

mehr
27.10.2018

Mobilitätsmarkt in der St.Galler Altstadt

Letzten Samstag war es wieder soweit. Rund um den Marktplatz Bohl und in der Marktgasse in St.Gallen präsentierten verschiedene Aussteller ihre Angebote zu cleverer Mobilität. Ob mit dem öffentlichen Verkehr,…

mehr
08.10.2018

Fertigstellung Fussgängerstreifen beim Kantonsspital St.Gallen

Seit dem Spätsommer 2018 kommen Fussgänger, Velo- und Autofahrende auf der Rorschacherstrasse beim Kantonsspital sicherer aneinander vorbei. Der Fussgängerübergang wurde erneuert. Zusätzlich wurde eine Velofurt erstellt.

mehr
19.09.2018

Rasant unterwegs am Bahnhofsfest

Am 31. August und 1. September wurde der neue Bahnhof und Bahnhofsplatz in St.Gallen eingeweiht. Trotz nasskaltem Wetter standen die Kinder teilweise Schlange um auf dem Pumptrack am CLEVERMOBIL-Stand ihre…

mehr
12.09.2018

Cargo-Bikes neu auch in Wil

Was in mehreren Schweizer Grossstädten bereits eingesetzt wird, kommt nun auch nach Wil: das Cargo-Bike. Ab heute können die Velos an zwei Standorten gemietet werden. Sie entlasten die Umwelt, sparen…

mehr
04.09.2018

Recycling leicht gemacht – mit der E-Cargo-Velokutsche von „läbeplus“

Das Sammeln von PET, Glas, Alu und Co. Ist das Eine – das zur richtigen Sammelstelle bringen das Andere. Hier schafft „läbeplus“ mit dem Recycling-Abo Abhilfe. Die verschiedenen Materialien werden…

mehr
19.07.2018

Biblio-Bike on Tour – Bücher clever unterwegs

Sommer – Sonne – Bücher: St. Galler Badigäste können während der Sommerferien ihre Bücher zu Hause lassen. Die Stadtbibliothek fährt mit dem sogenannten Biblio-Bike in die verschiedenen Freibäder der Stadt. Die Stadtbibliothek…

mehr
17.07.2018

Ein grenzüberschreitendes Velofest

Unter dem Motto „Mir pfiffand uf d’Grenz!“ haben die Gemeinden Höchst und St. Margrethen mit Unterstützung von Velotal-Rheintal am Sonntag, 24. Juni 2018 zu einem Velofest im Umfeld der Grenzbrücke…

mehr
01.07.2018

Energie im Alltag – das elektrische Lastenvelo

Mit dem Velo den Wocheneinkauf erledigen oder die Kinder von A nach B bringen – im hügeligen St.Gallen unter Umständen eine schweisstreibende Angelegenheit. Dem schafft carvelo2go Abhilfe. An sieben verschiedenen…

mehr
01.06.2018

Gymnasium Untere Waid geht fremd – Schülerinnen und Schüler biken durch St.Gallen

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Untere Waid in Mörschwil stellten sich am Mittwoch, 23. Mai der Velo-Challenge. Da in Mörschwil die erforderlichen Infrastrukturen fehlen, fand die Quali des Gymnasiums…

mehr
17.05.2018

Spitex ist elektrisch unterwegs

Bild: Jasmin Hochreutener, Fachangestellte Gesundheit Spitex, durfte von Albert Lehmann den Schlüssel des neuen Autos entgegennehmen.  Die Spitex Gossau wird zumindest in den nächsten zwei Jahren mit einem Elektroauto unterwegs sein:…

mehr
16.05.2018

Neuer Standplatz carvelo2go am Blumenmarkt St.Gallen

Seit Kurzem kann man mit dem eCargo-Bike direkt vom Marktplatz St.Gallen aus losdüsen: carvelo2go hat einen neuen Standplatz beim Café Blumenmarkt. Wer in der St.Galler Altstadt einen schweren Einkauf tätigt…

mehr
28.04.2018

Mehr Sicherheit für Velofahrende in Abtwil

Mitte April 2018 wurden die Bauarbeiten an der Kreuzung Wiesenbachstrasse – Hölzlistrasse in Abtwil fertiggestellt. Die vielbefahrene Kreuzung ist nun übersichtlicher gestaltet. Die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer, insbesondere für die…

mehr
23.04.2018

Stadt Wil testet Elektro-Roller-Sharing

Bild: Stefan Grötzinger (Energiebeauftragter, l.) und Christian Ebneter (Mitarbeiter der TBW) mit der Powerstation Die Stadt Wil und die Technischen Betriebe Wil (TBW) testen Ende August für zwei Wochen eine…

mehr
12.04.2018

Flawiler Berufsschulklassen der Landwirte geben an der Velochallenge «Defi Velo» Vollgas

Am 13 und 16. März haben drei Klassen des Berufsbildungszentrums in Flawil an der Velochallenge «Defi Velo» teilgenommen und sich für den Final vom 20. Juni 2018 in Bern qualifiziert. Die…

mehr
12.04.2018

Appenzell Ausserrhoden unterstützt umweltfreundliche Energieträger

Mit einer Karte im Geoportal über die Tankstellen für Elektro- und Gasfahrzeuge bietet das kantonale Tiefbauamt eine Serviceleistung für alle, die sich mit alternativen Antriebstechnologien in Appenzell Ausserrhoden fortbewegen. Wer…

mehr
29.03.2018

Aktives Mobilitätsmanagement der Energieagentur St.Gallen

Die Energieagentur St.Gallen stellt ihren Mitarbeitenden das OSTWIND Firmen-Jahresabo seit Anfang 2018 kostenfrei zur Verfügung. Damit betreibt sie aktives Mobilitätsmanagement im Unternehmen. Sie kümmert sich darum, mit welchen Verkehrsmitteln die…

mehr
28.03.2018

Mobilitätsmanagement bei Helvetia – schnell und umweltfreundlich ans Ziel

Helvetia ist es ein Anliegen, dass ihre Mitarbeitenden möglichst effizient, kostengünstig und umweltschonend von A nach B gelangen. Deshalb engagiert sich Helvetia bereits seit vielen Jahren erfolgreich im Mobilitätsmanagement.

mehr
28.03.2018

Das SAK Mobilitätskonzept – vielseitig, elektrisch, nachhaltig

Die SAK AG hat ein vielseitiges Mobilitätskonzept für Mitarbeitende sowie Kundinnen und Kunden geschaffen. E-Mobilität, der öV sowie der Fussverkehr werden damit gefördert.

mehr
08.02.2018

Schöner Flanieren in der Brühlgasse

Die St.Galler Brühlgasse hat eine Neugestaltung und Auffrischung erlebt. Es wurde ein Mittelstreifen erstellt, der Gehbehinderten, Senioren sowie Personen mit Kinderwagen das Passieren der Gasse erleichtert.

mehr
05.02.2018

Mobilität ganz einfach – bei der Gemeinde Uzwil

Bis anhin legten die meisten Mitarbeitenden der Gemeinde Uzwil ihren Arbeitsweg mit dem Privatauto zurück. Um dies zu ändern, hat sich die Gemeinde ein Mobilitätskonzept überlegt.

mehr
29.01.2018

Dorfkern Andwil neu gestaltet

Mit der Sanierung der Arneggerstrasse wurden auch die Bedingungen für den Fuss- und Veloverkehr verbessert und der Dorfkern neu gestaltet. So wurde das Trottoir verbreitert, Sitzgelegenheiten geschaffen, Mittelinseln erbaut sowie…

mehr
27.01.2018

Mit Raiffeisen die Stadt und Region „erfahren“

Raiffeisen St.Gallen bringt Kundinnen und Kunden sowie ihre Mitarbeitenden in Bewegung: sie stellt kostenlos E-Bikes zur Verfügung. So kann die die Stadt und Region St.Gallen clever „erfahren“ werden.

mehr
18.01.2018

«From Science to Business and Society» – clevere Mobilität bei der Empa St.Gallen

Am Standort St.Gallen beschäftigt die Empa rund 200 Mitarbeitende. Das Unternehmen möchte diese mittels cleveren Massnahmen des Mobilitätsmanagements dazu bewegen, für den Arbeitsweg und Geschäftsfahrten möglichst nachhaltige Verkehrsmittel einzusetzen.

mehr
07.01.2018

Das «Bommert-Mobil» ist unterwegs

Bommert ist die erste zertifizierte MINERGIE-P-ECO-Mietwohnungssiedlung der Ostschweiz. Dazu gehört auch die Mitberücksichtigung der Mobilität. Deshalb haben Bewohnerinnen und Bewohner der Anlage die Möglichkeit, das «Bommert-Mobil», ein Elektromobil, im Carsharing…

mehr
Weiter Beiträge laden Weiter Beiträge laden
Nach oben
Schliessen