Bild: Jasmin Hochreutener, Fachangestellte Gesundheit Spitex, durfte von Albert Lehmann den Schlüssel des neuen Autos entgegennehmen. 

Die Spitex Gossau wird zumindest in den nächsten zwei Jahren mit einem Elektroauto unterwegs sein: Unternehmer Albert Lehmann vom gleichnamigen Elektrogeschäft stellt den Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern für diese Zeit einen Renault ZOE kostenlos zur Verfügung.

„Unsere Testfahrerinnen waren begeistert vom Auto. Sie müssen sich nur noch daran gewöhnen, dass es so leise fährt“, so Johann C. Krapf bei der offiziellen Fahrzeugübergabe am Betriebsstandort der Spitex. Albert Lehmann sei mit der Idee eines Elektroautos auf sie zugekommen. Auch wenn man ein Geschenk erhalte, gelte es zu prüfen, ob dieses passend sei. „Wir haben gesehen, dass dieses Auto perfekt zu unseren Bedürfnissen passt. Von der Grösse her ist es ideal und die Reichweite ist absolut ausreichend um die Weiler und Höfe in der Umgebung zu erreichen“, erklärt der Präsident der Spitex Gossau. Das Elektroauto sei Ausdruck eines fortschrittlichen Unternehmens, das mit der Zeit geht. „Und als solches betrachten wir die Spitex Gossau. Vielleicht erlangt das Auto einst denselben Status wie jenes mit der Nummer 1919 von Schwester Sigberta“, so Krapf mit einem Augenzwinkern.

Albert Lehmann, Inhaber und Geschäftsführer von der A. Lehmann Elektro AG, erklärt, warum er sich als Sponsor an die Spitex gewandt hat: „Für uns als Elektrobetrieb ist die Transformation hin zu mehr Elektromobilität ein Glücksfall. Mit dem Engagement möchten wir unterstreichen, dass uns die Elektromobilität, aber auch Gossau am Herzen liegen.“ Die Spitex eigne sich als Partner perfekt, schliesslich müssten die Pflegenden viele kurze Strecken im Stadtverkehr zurücklegen. Ein Elektroauto verbrauche dabei deutlich weniger Energie als ein Verbrennungsmotor. Ausserdem handle es sich um eine Gesundheitsorganisation und eine solche habe natürlich ein Interesse an weniger Abgasen in der Luft.