

Waldstatt: Neubau der Steblenbachbrücke
Zwischen Waldstatt und Hundwil wurde die Steblenbachbrücke neu gebaut. Für Velofahrer, welche Richtung Hundwil unterwegs sind, wurde auf der Südseite ein neuer, 3 m breiter Rad-/Gehweg gebaut. Die in Richtung…


Schulstrasse in Goldach: Mehr Sicherheit für Fussgänger und Velofahrer
Ein neues Trottoir, ein neuer Velostreifen und eine Temporeduktion sorgen an der Schulstrasse in Goldach für Fussgänger und Velofahrer für mehr Sicherheit.


Vadianstrasse als Begegnungszone
Die Vadianstrasse ist neu als Begegnungszone gestaltet. Dies bietet nun mehr Sicherheit für Fussgänger und Velofahrende.


Neuer Fuss-Veloweg Hatswil-Spitz Romanshorn
Im Rahmen der Strassensanierung wurde auf einer Länge von 1.8km ein durch eine Ruderalfläche abgetrennter 2.5m breiter Fuss- Veloweg realisiert.


Herisau: Neue Querungsmöglichkeit bei der Migros Walke
Mit dem Strassenausbau für das Migros-Provisorium konnte auch eine sichere Querungsmöglichkeit mit Mittelinsel für die Fussgänger realisiert werden. Das Trottoir wurde bis zum alten Heinrichsbadweg entlang der Kantonsstrasse weitergeführt. So…


Öffnung der Bergholzstrasse in Wil für Velos im Gegenverkehr
Dank kleineren baulichen Anpassungen konnte die Einbahnstrasse Bergholzstrasse in Wil für Velos im Gegenverkehr freigegeben werden.


Pilotversuch „Velostrasse“ in der Stadt St.Gallen
Die Stadt St.Gallen testet gemeinsam mit dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) auf einem Teilabschnitt der Lindenstrasse ein neues Verkehrsregime: «die Velostrasse». Der Pilotversuch dauert von September 2016 bis Herbst 2017….


Neue Velofurt an der Geltenwilenstrasse St.Gallen
An der Geltenwilenstrasse wurde auf der Westseite ein neuer kombinierter Fuss- und Veloweg realisiert. Zudem verfügt die Geltenwilenstrasse neu über eine sichere, Lichtsignal-gesteuerte Veloquerung (Velofurt).


Neue Veloabbiegehilfe Zürcherstrasse Wil
Vom Schwanenkreisel in Wil können Velofahrende neu direkt in Richtung Alleeschulhaus / Stadtsaal abbiegen. Im Schutz der bestehenden Mittelschutzinsel konnte eine Veloabbiegehilfe erstellt werden. Eine neue Markierung erleichtert zudem für…


Neugestaltung Goliathgasse St.Gallen
Als Bestandteil der Neuorganisation der St.Galler Altstadt wurde die Goliathgasse saniert und neu gestaltet. Mit der Neugestaltung wurde die Koexistenz zwischen den Verkehrsteilnehmenden markant verbessert und die Fläche für die…


Neue Veloverbindung Hörnlistrasse – Kreisel Hubstrasse, Wil
Der Knoten Hubstrasse / Glärnischstrasse in Wil wurde 2016 zu einem Kreisel umgebaut. Gleichzeitig konnte eine Veloverbindung von der Hörnlistrasse zum Kreisel hergestellt werden. Dadurch kann von der Unterführung Hubstrasse…


Neu eröffnet – die Velostation in der Hauptpost Stadt St.Gallen
Anfang August 2016 konnte die neue videoüberwachte Velostation für 90 Velos im alten Postgebäude am Bahnhof St.Gallen eröffnet werden.


Neuer Velostreifen entlang Rorschacher Strasse St.Gallen
Entlang der Rorschacher Strasse wurde im Abschnitt Sonnegg- bis Buchentalstrasse stadteinwärts ein neuer Velostreifen markiert.


Obere Waid St. Gallen, Neuer Rad- und Gehweg
Auf der Südseite der vielbefahrenen Roschacher Strasse wurde ein kombinierter Geh- und Radweg erstellt. Damit wird die Sicherheit auf dieser wichtigen Veloachse deutlich verbessert.


carvelo2go neu auch in der Stadt St.Gallen
Das weltweit erste öffentliche Sharing für elektrische Cargo-Bikes gibt es neu – nach Bern, Basel und Vevey – auch in St.Gallen. Seit heute können Interessierte auf www.carvelo2go.ch stundenweise eines von…


Velos in Herisau bleiben im Trockenen
Bei der Haltestelle Ramsen in Herisau wurden neu überdachte Veloabstellplätze geschaffen. So können die Velos abgestellt werden und sind vor Wind und Wetter geschützt.


Herisau: Verschiebung Fussgängerstreifen beim Kreisel Obstmarkt
Beim Obstmarkt-Kreisel in Herisau wurde der Fussgängerstreifen verschoben. Dadurch ist die Situation für Autos und Fussgänger heute bedeutend übersichtlicher und ein grosses Sicherheitsdefizit konnte eliminiert werden.


Bike4Car – 2 Wochen gratis ein E-Bike testen
Die Aktion „Bike4Car“ ist wieder gestartet. Interessierte können während zwei Wochen gratis und unverbindlich ein E-Bike testen. Nur das eigene Auto muss während dieser Zeit in der Garage bleiben. Wer…


Neue Verbindung Lettenweg – Höhenstrasse, Wil
Die wichtige Fuss- und Veloachse Lettenweg unterquert die Höhenstrasse. Durch ein kurzes neues Wegstück konnte der Lettenweg für den Fuss-und Veloverkehr mit der Höhenstrasse verbunden werden.
