Menü öffnen

Für Areale

Clevere Mobilität für Areale und Siedlungen von Beginn an mitdenken

Neue Gebäude, Überbauungen und Areale – insbesondere mit einer intensiven Gewerbenutzung – führen zu neuen Verkehrsströmen. Mit der frühzeitigen Verankerung des Mobilitätsmanagements im Planungsprozess können Sie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung verkehrsplanerischer und energetischer Ziele leisten. 

Beim Bau und Betrieb eines (effizienten) Areals sind viele Akteure beteiligt; die Mobilität ist jedoch für keinen dieser Akteure das Kerngeschäft. Es gilt also, die Beteiligten zu vernetzen, einen gemeinsamen Prozess zu finden und Verantwortlichkeiten zu klären.

Zu Mobilitätsmanagement in (bestehenden) Wohnsiedlungen gibt es bei MIWO zahlreiche Beispiele aus der Praxis und einen Flyer für Liegenschaftsverwaltungen, Gemeinden und weitere Interessierte.

Unsere Informationen zu Beratungsmöglichkeiten, verschiedene Massnahmen und Beispiele aus der Praxis zur Inspiration finden Sie hier:

Das Projekt MIPA (Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen) befasst sich mit dem spezifischen Areal-Mobilitätsmanagement und wird unter «Massnahmen» genauer vorgestellt.

Bauherrschaften stehen heute bei der Erschliessung vor grossen Herausforderungen. Eine Impulsberatung Mobilität hat allen Beteiligten im Areal Neustadt in Rorschach clevere und konkrete Mobilitätsoptionen aufgezeigt.
Ronnie Ambauen Leiter Bau und Stadtentwicklung Rorschach

Sie sind nicht sicher, an wen Sie sich wenden sollen? Dann schreiben Sie uns bitte über und wir leiten Ihr Anliegen gerne an die richtige Stelle weiter.

Sidebar öffnen/schliessen
Nach oben
Schliessen