SFS Group Schweiz AG
Mobility@SFS
SFS ist ein weltweit führendes Unternehmen für mechanische Befestigungssysteme und Präzisionsformteile. Basierend auf ihren Kerntechnologien beliefert SFS verschiedene Absatzmärkte wie die Automobil-, Bau-, Beschläge-, Elektro-, Elektronik- und Luftfahrtindustrie sowie die Medizinaltechnik. Weltweit beschäftigt SFS rund 9’000 Mitarbeitende, davon knapp 2’500 in der Schweiz. Mit mobility@SFS realisiert das Unternehmen ein Mobilitätskonzept mit dem Ziel der Optimierung des Pendlerverhaltens und damit zur Förderung der Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeitenden. Zudem werden die Umwelt geschont sowie Firmenfahrzeuge und Parkplätze effizient genutzt.
Mit einer Umfrage unter allen Mitarbeitenden an fünf Standorten in der Schweiz wurde das Mobilitätsverhalten ausgewertet. Daraus resultierten zahlreiche Antworten und Vorschläge zu den Fragen «Wie kann sich die Situation des täglichen Arbeitsweges verbessern?» oder «Was erwarten Sie von SFS zum Thema Mobilität?».
Als erste Mobilitäts-Initiative hatten die Mitarbeitenden sämtlicher Schweizer Standorte die Möglichkeit, ein E-Bike zum halben Preis und einer Art Leasing zu beziehen. Insgesamt wurden in sechs Monaten über 1’000 Bikes bezogen, damit haben rund 40% dieses Angebot genutzt: ein riesiger Erfolg, welcher die Erwartungen von SFS bei weitem übertraf. Mit einem freiwilligen Anreizsystem können die Mitarbeitenden zusätzlich bei einer umweltfreundlichen Anreise täglich Punkte sammeln, die als Prämie bis 500 Franken pro Jahr bezogen oder einem guten Zweck gespendet werden können.
Die Optimierung der Velowege und damit eine erhöhte Sicherheit des Arbeitsweges ist ein weiteres Ziel im Mobilitätskonzept bei SFS.
Nützlicher Hingucker: Automatische Velowaschanlage



Mit einem gut gewarteten und gereinigten Velo oder E-Bike lässt sich der Verschleiss deutlich reduzieren und macht die Fahrt einfach mehr Spass. Aus diesem Grund stand den SFS Mitarbeitenden im Oktober 2022 eine automatische Velowaschanlage zur Verfügung, in der auch problemlos E-Bikes gereinigt werden können.
Die Maschine arbeitet mit Bürsten anstatt Hochdruck. So wird verhindert, dass Wasser in die Kugellager oder die Elektronik eindringt. Der Waschgang dauert weniger als zwei Minuten und das Putzwasser wird in einem geschlossenen Wasserkreislauf gereinigt und wiederverwendet.


Die mobile Velowaschanlage wird auch auf dem Energieblog des Kantons St.Gallen genauer vorgestellt: Hier gehts zum Beitrag.
mobility@SFS war 2019 zu Gast am Mobilitätssalon. Die Präsentation ist hier einsehbar.
Eine noch detailliertere Beschreibung dieses Beispiels findet sich hier bei Mobilservice.