Hilti
Mit mobility@Hilti zum Umdenken anregen
Die Hilti Aktiengesellschaft beliefert die Bauindustrie mit technologischen Produkten, Systemen, Software und Serviceleistungen und beschäftigt weltweit über 24’600 Mitarbeitende. Von den rund 2000 Mitarbeitenden am Hauptsitz in Schaan (FL) pendeln über zwei Drittel aus dem nahen Ausland zu.
Mobilitätsmanagement hat bei Hilti schon vor vielen Jahren – jedoch unter einem anderen Begriff – begonnen. Ende 2011 ist Hilti als Partner beim Alpstarprojekt eingestiegen. Das Ziel war es zu klären, welche Elemente die Mitarbeitenden dazu bewegen, ihr Mobilitätsverhalten zu hinterfragen und am Ende auch zu verändern. Mobility@Hilti ist ein Konzept, welches durch positive Anreize zum Umdenken anregen soll. Die Mitarbeitenden nehmen die Mobility Angebote sehr gut an und beteiligen sich laufend bei der Weiterentwicklung. 2016 hat Hilti an einer externen Zertifizierung teilgenommen und wurde zum fahrradfreundlichsten Betrieb Liechtensteins gewählt.
Ein Auszug aus dem Angebot von Hilti:
- Ausreichend Dusch- und Umkleidemöglichkeiten und Spinde für Fahrradfahrer/innen
- Dezentrale Fahrradunterstände vor jedem Gebäude
- öV-Fahrplaninfos und Unterstützung des öV-Abos mit bis zu 200 CHF jährlich
- Alle bike2work-TeilnehmerInnen können, nebst den Preisen der externen Verlosung, bei der Hilti Verlosung 15 x 100.- CHF in Form von Einkaufsgutscheinen gewinnen und sind zu einem Frühstück zum Abschluss der Aktion eingeladen
- Fahrradreparaturen im Wert von 80 CHF werden allen Mitarbeitenden rückvergütet
- Gratis öV-Wochenticket für neue Mitarbeitende
- Gratis öV- Tagesticket, um zwischen den Hilti Standorten Buchs, Schaan und Nendeln mit dem öV zu pendeln
- Ladestationen für E-Cars und Tool zur Bildung von Firmenübergreifenden Fahrgemeinschaften
Führen die Massnahmen auch zum Ziel?
Jedes dritte Jahr führt Hilti eine Mobilitätsbefragung bei allen Mitarbeitenden durch. Über 70% der Mitarbeitenden nehmen daran teil. Daraus lässt sich sehr gut ableiten, wo der Schuh drückt und in welcher Hinsicht die Mitarbeitenden zufrieden sind. Monatlich erfasst Daniel Oehry – Mobility Manager bei Hilti – die Anzahl PKWs und Fahrräder auf dem Areal. Zusammen mit den im Frühling und Herbst durchgeführten öV-Zählungen wird ersichtlich, dass das Engagement eindeutig zu einer Veränderung der Verhaltensweisen der Mitarbeitenden führt. Während den letzten fünf Jahren konnte die Anzahl der öV-NutzerInnen verdoppelt werden. Jedes Jahr zwischen Mai und Juni nimmt die Hilti Aktiengesellschaft am bike2work-Wettbewerb teil und auch hier hat sich die Anzahl der TeilnehmerInnen verdoppelt.
- Artikel im LEADER: «Anreize zum Umsteigen schaffen» (ein Gespräch mit Daniel Oehry, erschienen im Jan. 2015)

