Am 11. September 2024 lädt die REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee in Kooperation mit dem Energieinstitut Vorarlberg zu einer halbtägigen Velo-Exkursion nach Vorarlberg ein – mit dem Ziel, inspirierende Velo-Projekte kennenzulernen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu erleben, wie durchdachte Planung und innovative Projekte das Velofahren nicht nur sicherer, sondern auch vergnüglicher machen. Der Radverkehrsanteil liegt gemäss aktuellen Erhebungen bei beachtlichen 22%. Von gut geplanten Velowegen über sichere Abstellmöglichkeiten bis hin zu kreativen Lösungen für städtische und ländliche Herausforderungen: Vorarlberg ist bekannt für seine vorbildliche Mobilitätskultur und Velo-Infrastruktur.

© Klaus Hartinger/Land Vorarlberg

Datum: Mittwoch 11. September 2024

Zeit: 13:15 bis 18:00 Uhr (mit anschliessendem Apéro und optionalem Abendessen)
Treffpunkt: 13.15 Uhr Fahrradverleih EwaldBikes, Seepromenade Bregenz
(beim Bahnübergang «Milchpilz», Eispavillon am See – Anfahrtsplan)

  • Individuelle Anreise; wer möchte, kann um 12.32 Uhr mit uns den EC ab St.Gallen nehmen – Zugbillette bitte selbständig organisieren, Sitzplatzreservation in der 2. Klasse ab St.Gallen über REGIO
  • E-Bikes (und Helme auf Wunsch) werden in Bregenz zur Verfügung gestellt
  • Am Bahnhof Bregenz steht eine begrenzte Anzahl Schliessfächer für Gepäckstücke zur Verfügung
  • Exkursionsleitung: David Madlener (Bereichsleiter Mobilität, Energieinstitut Vorarlberg) und Daniel Schöbi (Mobilitätsberater)
  • Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
  • Exkursionskosten (inkl. Velomiete, Verpflegung am Nachmittag und Apéro):
    Für REGIO-Mitglieder CHF 70.00 / Für Nicht-REGIO-Mitglieder CHF 90.00

Anmeldungen bitte bis 16. August über dieses Formular.

Die Exkursion richtet sich primär an politische Entscheidungsträger/-innen und Fachpersonen aus der Gemeindeverwaltung, die sich mit den Themen Veloverkehr und Veloverkehrsförderung befassen – aber auch Interessierte am Thema sind herzlich willkommen.

Mehr Informationen zur Exkursion (u.a. eine Übersicht zur Route) gibt es hier.