Der Bahnhof Lichtensteig ist Teil des nationalen Pilotprojektes RegioHub+. Dabei geht es um die Weiterentwicklung von Regionalbahnhöfen zu vielfältigen Mobilitätshubs, um eine nachhaltige Mobilität der Bevölkerung zu stärken. Zentraler Aspekt ist neben vertieften Bedürfniserhebungen (Umfrage, App und Begleitungen) das niederschwellige Testen neuer Angebote der Mobilität und des täglichen Bedarfs im Reallabor am Bahnhof Lichtensteig.
Die Bedürfniserhebung erfolgte im 2022; die Testphase läuft im 2023.
Das Projekt in Lichtensteig wird als Innovationsprojekt im Rahmen der Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO) vom Bundesamt für Raumentwicklung ARE unterstützt.
Ebenso unterstützt der Kanton St.Gallen das Projekt mit P+D Fördermitteln aus dem St.Galler Energiekonzept. Mehr zu diesem Förderinstrument gibt es hier.
Informationen zum Start der Testphase gibt es hier auf der Seite der Gemeinde Lichtensteig.