Mybuxi ist ein ergänzendes Mobilitätsangebot für den ländlichen Raum. Es verkehrt mit elektrischen Minibussen, welche via zugehörige App bestellt werden können. Speziell daran: mybuxi fährt nicht wie ein Bus nach Linien, sondern frei zwischen virtuellen Haltepunkten. Wenn Haltepunkte fehlen, könnten sie schnell in wenigen Tagen eingerichtet werden. Mybuxi fährt also genau dort, wo es gebraucht wird: Vom Daheim zum Einkaufen, an den Bahnhof, zum Arzt, zum Wandern und wieder nach Hause. Übrigens: Der Begriff mybuxi setzt sich zusammen aus «Bus» und «Taxi»; genau hier dazwischen verortet sich der On-Demand-Service.
Am 12. Dezember 2023 hat mybuxi in den Obertoggenburger Gemeinden Nesslau und Wildhaus-Alt St. Johann den Fahrdienst auf Verlangen gestartet.
In der Aufbauphase werden die Betriebszeiten schrittweise ausgebaut, unter anderem damit sich die Abläufe einspielen können. Sie hängen aber auch von der Anzahl verfügbarer Fahrerinnen und Fahrer ab.
Der Kanton St.Gallen unterstützt das Projekt mit P+D Fördermitteln aus dem St.Galler Energiekonzept. Mehr zu diesem Förderinstrument gibt es hier.
Bild: Startschuss zum neuen Mobilitätsangebot (v.l.n.r.): Thomas Diezig, Gemeindepräsident Wildhaus-Alt St.Johann; Rolf Züllig, ehem. Gemeindepräsident Wildhaus-Alt St.Johann; Andreas Kronawitter, Geschäftsführer von mybuxi; Kilian Looser, Gemeindepräsident Nesslau.
Der Energieblog des Kantons St.Gallen berichtet hier ebenfalls über mybuxi.