Menü öffnen
Über clevermobil

Fuss- und Veloverkehr

Fussverkehr

Im Rahmen der Agglomerationsprogamme werden zahlreiche Massnahmen umgesetzt, die die Bedingungen für den Fussverkehr verbessern, beispielsweise:

  • neue Wegverbindungen verkürzen und vereinfachen das Vorwärtskommen zu Fuss
  • die Ergänzung fehlender Trottoirs und angepasste Querungen von Strassen erhöhen die Sicherheit
  • ganze Umgestaltungen von Strassenräumen schaffen neue Möglichkeiten für Fussgängerinnen und Fussgänger – und alle anderen Verkehrsteilnehmenden

Die Plattform walkable.ch setzt sich für bessere Bedingungen für Fussgängerinnen und Fussgänger in der Schweiz ein. Auf unserer Webseite finden sich alle Infos dazu, u.a. auch, wie Gemeinden von dieser Plattform profitieren können.

Umgesetzte Projekte im Velonetz

Die nachfolgende Karte zeigt, welche Veloprojekte im Rahmen der Agglomerationsprogramme bereits umgesetzt wurden:

Geplante Projekte im Velonetz

Heute weist das Velowegnetz noch kleinere und grössere Schwachstellen auf. Mit einer Vielzahl von Massnahmen ist geplant, diese zu beseitigen, so dass in Zukunft ein lückenloses und qualitativ hochstehendes Velorouten-Netz besteht – mit sicheren und direkten Verbindungen. Diese Massnahmen werden im Rahmen der Agglomerationsprogramme durch den Bund mitfinanziert.

Die Stadt St.Gallen bietet hier einen Überblick ihrer Veloprojekte.

Kontakte und weitere Links

Das Kompetenzzentrum Fuss- und Veloverkehr begleitet Regionen, Städte und Gemeinden bei Planungen im Bereich Fuss- und Veloverkehr und ist am Institut für Raumentwicklung (IRAP) an der OST Ostschweizer Fachhochschule angesiedelt. 

Die kantonale Fachstelle Fuss- und Veloverkehr (FVV) sorgt gemeinsam mit den Städten und Gemeinden für ein dichtes und attraktives Strassen- und Wegenetz für zu Fuss Gehende und Velofahrende.

Kontakte FVV Kanton SG:
Daniel Litscher
Fachexperte Fussverkehr / Projektleiter

058 229 31 75

Ina Stenzel
Fachexpertin Veloverkehr / Projektleiterin

058 229 48 98

Sidebar öffnen/schliessen
Nach oben
Schliessen